Akte

Duplikat Steuerkataster, Kaufverträge und Schriftwechsel

Enthält: Kaufbrief über 185 Reichstaler für eine Wiese von Goerg Hesse, Niedenstein, 1827; Adam Widdekind, Ermetheis, 130 Reichstaler, 1847; Vollmacht von Pfarrer Theobald an Amtmann C. Scheffer, Gudensberg über die Verwaltung des Vermögens, 1847; Friedrich Kirchof, Wichdorf, 1825; Verspätete Einsendung der Meldung über das Pfarrei- und Kircheninventar, 1826; Anna Catharina Gries, Metze, Unterhaltszahlung aus dem Kirchenkasten von Metze, 1826; Geplante Baumaßnahmen an der Kirche, 1827; Beantragung eines Darlehen durch Conrad Körbel, Geismar, 1827; Pfarrer Appelius schlägt vor, dass sich alle Prediger Stammbäume anfertigen lassen, 1827; Pfarrer Appelius bittet um Bezahlung der zusätzlichen Arbeiten für die Ausfertigung von Aktenstücken an die Regierung, 1828; Johannes Krause aus Ermetheis bittet um Eheschließung mit seiner Braut, 1828; Reparaturrechnungen für das Metzer Pfarrhaus eingereicht mit der Bitte um Bewilligung, 1828; Pfarrer Appelius bittet die unleserlich gewordenen Kirchenbücher gegen Bezahlung abschreiben zu dürfen (Bezahlung wird vom Konsistorium abgelehnt), 1828; Pfarrer Appelius bittet die Witwensteuer der verstorbenen Pfarrwitwe Gross an die hinterlassene Tochter zu zahlen (wird abgelehnt), 1828; Antrag auf Bewilligung eiens Anbaus an das Metzer Pfarrhaus, 1828; Einführung der neuen Kirchen- und Pfarrbücher, 1830; Pfarrer Appelius bittet für den Anbau seiner Dienstwohnung eine Kollekte erheben oder bei Gelegenheit seine Versetzung beantragen zu dürfen, weiterhin bittet er um die Anschaffung eines kleinen eisernen Sparherdes, 1830; Pfarrer Appelius hat 7 Taler 22 Albus Visitation ohne Genehmigung des Konsistoriums bezahlt, 1831; Pfarrer Appelius berichtet über den kläglichen Zustand seiner Amtswohnung, 1832; Pfarrer Appelius bittet, das Turmdach der Kirche in Ermetheis reparieren zu dürfen; Verkauf oder Vermietung des Hauses des Eckhard Vollmar, Wichdorf, 1832; Wegen Cholera Gefahr bittet Pfarrer Appelius die zweite Kirche halten zu dürfen (wird abgelehnt), 1832); Witwe Blaesing geborene Fiegehenn aus Gudensberg bittet um Ablösung einer Heuer von je zwei Metzen Korn und Hafer an die Pfarrei Metze (wird abgelehnt), 1832; Die Erben des Conrad Martin aus Ermetheis weigern sich die jährlichen Grundzinsen zu zahlen, 1833; Beschwerde des Gemeindevorstandes Ermetheis gegen den Schullehrer Zindel, 1832; Darlehen Vollmer, 1833; Offene Rechnung des Johannes Lippe, 1830

Reference number
E 1 Metze-Ermetheis v.O. 16

Context
Pfarrarchiv Metze-Ermetheis >> 6 Das kirchliche Vermögen >> 65 Umlagen, öffentliche Steuern und Abgaben
Holding
E 1 Metze-Ermetheis v.O. Pfarrarchiv Metze-Ermetheis

Indexentry place
Geismar
Metze
Niedenstein
Wichdorf
Ermetheis
Gudensberg

Date of creation
1824 - 1833, 1848

Other object pages
Last update
05.11.2025, 7:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akte

Time of origin

  • 1824 - 1833, 1848

Other Objects (12)