- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Umfang
-
30
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2884, Bl. 103VS-112RS. Enthält: Anmerkung, dass das Stück „Panzerzug 14-69“ zum 90. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin einstudiert wurde (Bl. 103RS).- Anrede an die Zuschauer des Stücks mit Beitrag zum Gespräch mit dem Regisseur, „Einige Notizen aus der Arbeit am Stück“ mit Bemerkung zu einzelnen Bildern (Bl. 104VS/RS/106VS/109VS/RS/111VS-112VS).- Fotografien zum Stück währen der Probe von Georg Gonsior (Bl. 105VS/RS/110VS/RS), Lageplan zum Ort des Stücks von Franz Havemann (Bl. 106RS).- Theaterzettel (Bl. 107VS/RS).- Zusätzlicher Zettel mit einem Aufruf Prof. Otto Langs „an die Genossen der Kreisdelegiertenkonferenz Weimar-Stadt“ (Bl. 108VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Verantwortlich Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung Helmut Rabe, Klischee, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1959/60, Heft 13 (Bl. 112RS).
mehrseitiger TZ - zum Blätter auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1960-09-09
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1960-09-09