Urkunden
Notar Johann Kayser, gen. Caesar, Bürger zu Augspurg, beurkundet die Besitzeinweisung des Hauptmanns Ludwig Schertlin in die Herrschaft Bitzwangen, Lehen von Kemnath, durch die Verkäufer Hannß Langnauer zu Teubach und Joachim Höchstätter, Bürger zu Augspurg, als Pfleger der Anna, geb. Langenmäntlin, Witwe des Symon Langnauer und ihrer Kinder, sowie die Huldigung der dortigen Untertanen gegenüber dem Käufer. Diese Hintersassen haben ihre Abgaben auf eigene Kosten in Augspurg oder im Umkreise von fünf Meilen von ihrem Dorfe nach der Bestimmung der Herrschaft abzuliefern und geloben, sich an keinem Aufruhr zu beteiligen. - Signet und Unterschrift des Notars - 1569 "... auff freytag den achtzehenden monatstag Februarii".
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 137
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 3916
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Adel >> Frhrn. v. Knöringen
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Huldigung
Notariat
- Indexbegriff Person
-
Kayser, Johann, gen. Caesar
Schertlin, Ludwig
Langenauer, Hans
Langenauer, Simon
Höchstätter, Joachim
Langenmantel, Anna
- Indexbegriff Ort
-
Binswangen (LK Dillingen) [Herrschaft]
Augsburg [Reichsstadt], Bürger
- Laufzeit
-
1569
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1569