Schriftgut
Ablage des Schriftverkehrs des Stellvertreters Operativ mit der Objektdienststelle für Staatssicherheit (ODfS) Böhlen
Enthält v.a.:
Analyse der Lage in der Industrie im Verantwortungsbereich der Objektdienststelle. – Absatzprobleme des VEB Ferrolegierungswerkes Lippendorf. – Arbeitseinsatz von Strafgefangenen im VEB Ferrolegierungswerk Lippendorf. – Anweisung zur Übergabe einer Aufstellung aller Havarien in der Gaserzeugung im VEB Braunkohlenkombinat (BKK) "Otto Grotewohl" Böhlen. – Maßnahmen für die Bearbeitung von Messekontakten (BRD-Bürger). – Übernahme des IM "Günter Schulze" (138/62) von der Abt. Kriminalpolizei (K) des Betriebsschutz (BS)-Amtes Böhlen. – Ausspracheberichte zur nicht genehmigten Eheschließung zwischen der Leiterin der HOG "Hotel Bergmann" und dem leitenden Monteur von Siemens & Halske aus Stuttgart mit Beschäftigungsverhältnis in Espenhain. – Kontrollbericht der Abt. Kader und Schulung (KuSch) in der ODfS Böhlen und Maßnahmeplan zur Verbesserung der operativen Arbeit. – Versuchter Einbruchsdiebstahl in die Waffenkammer des Kreisvorstandes der GST im VEB BKK Böhlen. – Einleitung von Sicherungsmaßnahmen zu zwei Jugendlichen (wegen Zusammenrottung zu 12 Tagen Arbeitserziehung verurteilt). – Produktion von hochwertigen Treibstoffen durch das VEB BKK "Otto Grotewohl" Böhlen und deren Lieferung an die Sowjetarmee und die NVA.
Enthält auch:
Analyse der Lage in der Industrie im Verantwortungsbereich der ODfS Espenhain. – Anschreiben zu einem Antrag auf Wohnungstausch eines Mitarbeiters der ODfS Espenhain. – Unvertretbar lange Bearbeitungsdauer des Dienstreiseauftrages für einen Experten aus Espenhain (IM) zu Siemens nach Erlangen zum Test einer Lichtbogenlöschanlage. – Zweifelhafter Erfolg einer Kontrollmaßnahme im Vorgang "Konstrukteur" der ODfS Espenhain. – Bericht über die Kontrolle der ODfS Espenhain durch die Abt. III. – Betriebsstörung im Wasserwerk Rötha des VE BKK Espenhain. – Berichte über einen Vertreter von Siemens in Espenhain und anderen Orten der DDR. – Bericht über die schlechte Lage im Tagebau Espenhain nach der Förderbrückenreparatur. – Vorkommnisse bzw. Diskussionen im Zusammenhang mit der Einführung der 45-Stunden-Woche, u.a. in der Abt. Instandhaltung des VEB BKK Espenhain. – Einschätzung eines Technikers aus Westberlin im Rahmen der Absprache zum Vorgang "Kessel" (XIII 1244/63).
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/296
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Leiter 296
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 1: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Anleitung und Kontrolle, Allgemeine Ablage, Schriftwechsel innerhalb MfS >> Kreis- und Objektdienststellen (KD, ODfS) der BV >> KD Borna (auch ODfS Böhlen und Espenhain)
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung
- Laufzeit
-
1962–1965, 1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1962–1965, 1968