Dissertation:theol. | Monografie
Vindicias Exegetico-Theologicas Verborum Christi, Matth. XVI. 19. Cap. XIIX. 18. Joh. XX. 23. De Clave Ligante Et Solvente, Hodiernis præcipue Fanaticis oppositas,
- Alternative title
-
De Clave Ligante Et Solvente
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 00 A 6321 (16)
- VD 18
-
1009041X
- Extent
-
63 S. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Rostock, Univ., Theol. Diss., 1711
... Præside ... Dn. Joh. Fechtio S. S. Th. D. & P. P. Serenissimi Ducis Regnantis Mecklenburgici Consil. Consistor. Distr. Rostoch. Superintend. & Facult. Suæ Seniore, ... placidæ eruditorum disqvisitioni submittit Responsurus-Autor, Laur. Dieteric. Richertz, Altona-Holsatus, Ad diem Aprilis, Ao. MDCCXI. In Auditorio Majori
- Contributor
- Published
-
Rostochii : Schwiegerovius , 1711
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/40234
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-116956
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:theol. ; Monografie
Associated
- Fecht, Johann
- Richertz, Lorenz Dietrich
- Richertz, Conrad Rudolph
- Schwiegerau, Nikolaus
Time of origin
- Rostochii : Schwiegerovius , 1711
Other Objects (12)

Die Hohe Majestät der Frommen/ Woher man sie erlange/ Wer sie empfange/ Wie man darin prange/ Aus den Worten Pauli Rom. VIII. v. 31. 32. 33. 34. : Bey der theuren Leiche Des ... Herrn Jochim von Oertzen/ Erb-Herrn auff Roggow ... Als Selbige Dero fromme und preißwürdige Seele Anno 1707. am 12. Jan. nach erlangter seeligen Friedens-Fahrt zur hohen Majestät der Auserwehlten ... erlassen hatte/ Numehro aber Den 13. Aprilis selbigen Jahrs ... In öffentlicher Hochansehnlicher Versamlung der Edelen ... in ihrer Kirchen zu Russow ... in die alte Erb-Begräbniß der Oertzen auffgehoben wurde/ In einer Traur- und Leichen-Rede vorgetragen/ und auff Verlangen ausgefertiget

Todes-Gedancken, Bey dem Sarge Des Weyland Wohl-Edlen und Wohl-Gelahrten Herrn, Herrn Johann Heinrich Carstens, Derer Rechten Höchst-Beflissenen. Welche als Selbiger den 27. December Anno 1730. sanfft entschlieff, Und darauff den 30. Januarii Anno 1731. zur Erden bestättiget wurde, Wolten mittleydend vorstellen, Die sämmtlich allhier studirende Mecklenburger

Die von denen Tannen beweinte Cedern/ Wolte nach Anleitung des Prophetischen Spruches Aus dem Zacharia am XI. v.2. Als der Hoch-Edel-Gebohrne ... Herr Georg Melchior Schweder ... Am 24. Decembr. 1706 aus dieser Sterbligkeit der Seelen nach ins himmlische Paradiß versetzet Und darauff Den 26. Jan. 1707. dessen in Gott ruhender Cörper mit Christgebührender Solennité in sein Begräbniß gesetzet wurde Mit betrübter Feder entwerffen Ihr Magnif. D. von Krakevitz/ Sämptliche Tisch-Compagnie

Als Der Weyland Magnificus, Hoch-Edle/ und Hoch-Gelahrte Herr George Melcher Schweder/ Beyder Rechten Doctor ... Nachdem derselbe den 24. Decemb. Anno 1706. unter dem Gebeht der Umstehenden seeligst entschlaffen/ Den 26. Januarii Anno 1707. in Volckreicher Versammlung zu seiner Ruhe-Kammer gebracht wurde/ Solten in nachfolgenden Zeilen ihr hertzliches Beyleid gegen das Betrauerte Hauß Zu erkennen geben Ihr Magnificenc. Herr D. Grünenbergs Tisch-Genossen
