Druckgraphik

Oben: Ausschüttung des Rauchfasses und die Posaune des ersten Engels (Offenb. 8,5 und 8,6). Unten: Die Posaunen des zweiten und dritten Engels (Offenb. 8,8 und 8,10).

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
5 Xylogr. (1-11)
Maße
Höhe: 254 mm (Platte)
Breite: 201 mm
Höhe: 282 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Handkolorierung, xylographischer Text, Reiberdruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: primus angelus doctores ... propter ha[rum] figurant[ur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Ausst. Kat. Mainz 1991, S. S.393
beschrieben in: Borm 1990, S. Nr. III
beschrieben in: Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1990, S. S. 194, S. A. 6
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. Bd. 4, S. 165 f.
Teil von: Apokalypse, Blockbuch, lat. Ausg., um 1465, 5. Ausgabe

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apokalypse
Engel
Fels
Feuer
Heiliger
Offenbarung
Posaune
Rauchgefäß
Schiff
Stern
Vision
Wasser
Hagel
Zerstörung
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Wermut
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: der zweite der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): ein großer brennender Berg stürzt in das Meer
ICONCLASS: der erste der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): Hagel, Feuer und Blut fallen auf die Erde
ICONCLASS: der dritte der sieben Engel stößt in die Tompete (Posaune): ein großer brennender Stern (der Wermut) vergiftet die Flüsse und Quellen

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1460-1470
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Wolfenbüttel 1990, HAB: Gutenberg: 550 Jahre Buchdruck in Europa

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Formschneider)

Entstanden

  • 1460-1470

Ähnliche Objekte (12)