- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 514
- Weitere Nummer(n)
-
SG 514 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 168 x 110 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (mit schwarzem Stift): [unleserlich]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel der Sammlung Woldemar Kunis, Dohna (Lugt 2635)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Soldat von den Grenzregimenten
hat Bezug zu: Kroatischer Soldat
hat Bezug zu: Russische Infanterie
hat Bezug zu: Ein russischer Pope
hat Bezug zu: Drei Polen
hat Bezug zu: Gehende Ungarin mit einem Sack auf dem Rücken, in Rückenansicht
hat Bezug zu: Polnische Juden
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
Iconclass-Notation: andere Handwerksarbeiten mit Metallen (+ Männer (Arbeiter))
Iconclass-Notation: (aus)ruhen
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1916
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung