Archivale

Neisse (Teil 1)

Enthält u. a.:
- Übertragung der Propstei bei der Kollegiatkirche zu Neisse an den Koadjutor Fürst Schaffgotsch, 1744 (darin: Korrespondenz mit Kardinal Sinzendorf)
- Übertragung des von den Franziskanern begonnenen neuen Klosters an den Dominikanerkonvent zu Neisse, 1749
- Beschwerde des Advokaten Dorner über die Unterbringung seiner Braut im Neisser Jungfrauenkloster, 1751
- Kreuzstift St. Peter und Paul in Neisse, 1751-1805
- Anspruch des Propstes Graf Nayhauss auf Investitur Klosterstift Zderas in Prag, 1753-1755
- Magistrat zu Neisse wegen eines dreijährigen Moratoriums, 1774
- Herausgabe des im Neisser Jesuitenkolleg befindlichen Archivs der österreichischen Herrschaften Obersdorf und Rothwasser, 1777-1778
- Schulden des Neisser Jesuitenkollegs wegen seiner österreichischen Güter, 1784
- Beschwerde der Gross-Neudorfer Bauernschaft über ihre Herrschaft, den Magistrat zu Neisse, 1784-1785
- Ansetzung des Clemens als evangelischer Stadtprediger zu Neisse, 1790
- Magistrat zu Neisse ./. Bauernschaft zu Polnisch-Wette, 1803.

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 3037

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 304. - 306. Städte in Schlesien >> 306. Einzelne Städte
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1741 - 1806

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1741 - 1806

Ähnliche Objekte (12)