Urkunden

Peter Becker von Nackenheim ("Nackheym") und seine Ehefrau Grede, wohnhaft zu den Guten Leuten ausserhalb von Mainz ("Mentz"), bestehen auf 10 Jahre von Abt (Hermannus), Prior und Konvent von St. Jakobsberg, o.s.B., ihre zinsfreien Äcker bei den Guten Leuten ausserhalb der Landwehr ("lantgewere"): 9 Morgen, ziehen ober den Paffen Weg (Angrenzer Hensgin zu Oppenheim und die Strasse); 2 Morgen dabei (Angrenzer Heiliggeist, oben Abtei von St. Alban); 3 Morgen an dem Pfad, da man nach Hechtsheim geht (Angrenzer Schwalbach zu Olm und Junker Rinck) 2 Morgen unter den Kartäusern (Angrenzer Contz Koler von Laubenheim ("Lubenheym") und der Hechtsheimer Weg nach St. Viktor zu); 2 Morgen, ziehen über den Heilig Kreuz-Weg ("helgen crutz weg") nach Laubenheim zu; 4 Morgen, ziehen durch die "Wasser ruß" (Angrenzer oben die Kartäuser, unten Kontz Keller); 3 Morgen, ziehen den "Kongisberg uffin" (Angrenzer die Ampel und die Gastmeisterei von St. Alban); 4 Morgen (Angrenzer die Guten Leute und der Schulmeister von Heiligkreuz); 2 Morgen, ziehen durch das Landwehr (Angrenzer die Gastmeisterei von St. Alban und die Guten Leute); Summe 35 (?) Morgen. Im andern Feld: 3 Morgen gegen Heiligkreuz (Angrenzer Gastmeisterei); 4 Morgen, ziehen auf den Ebersheimer Weg (Angrenzer die Guten Leute und die Domherrn); 4 Morgen hinter der Lehmkaute ("hinder der Leymkuten"), ziehen auf die Ebersheimer Straße (Angrenzer die Guten Leute und Forstenberg); 5 Morgen dabei, ziehen den Stalberg "ussen" (Angrenzer Heiliggeist); 1 1/2 Morgen dabei (Angewender, gegen Heiligkreuz, Angrenzer die Gastmeisterei); 1 Morgen (Angrenzer Kartause, die Küsterei von St. Alban und Simon zum Jungen, jetzt Fulhen); 2 Morgen am Stalberg (Angrenzer die Domherrn und Heiligkreuz), 4 Morgen in dem Hechtsheimer Grunde, "thussen den rechen und den wyden"; 2 Morgen an dem Bretzenheimer ("Britzheymer") Felde, ziehen über den Eselphad, "hinsit" dem Stalberg (Angrenzer Hentz Moller); 1 spitzer Morgen "hinden uff dem Stalberg", zieht hinten "uff dem rech" (Angrenzer Simon zum Jungen, jetzt Fulhen); 1 Morgen "uff dem Stalberg gegen Britzenheym" zu (Angrenzer Heiliggeist und die Gastmeisterei); 1 1/2 Morgen an dem Stalberg (Angrenzer: der Schultheiß von Bretzenheim und "Lubenheymer"); 2 Morgen "uff der Britzenheymer Wasser russen [...]" [Fortsetzung fehlt, da das nächste Blatt fehlt].

Archivaliensignatur
U / [ca. 1478] / I (in 13 / 212)
Formalbeschreibung
Kop. im Kopiar von St. Jakob, ohne Schluss (da das nächste Blatt fehlt), 13/212, Bl. 10v. Zur Datierung: Am 28.3.1478 waren diese Güter in zehnjährigen Bestand gegeben worden; Abt Hermann ist ab 1466 [bis nach 1500] nachgewiesen; das Kopiar enthält Urkunden der Jahre 1460-1502.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 13 (Stifts- und Klosterarchive)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
1478

Weitere Objektseiten
Provenienz
St. Jakob Mainz
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1478

Ähnliche Objekte (12)