Bestand
Studienseminar Hannover für das Lehramt für Sonderpädagogik (Bestand)
Enthält: Prüfungsakten
Geschichte des Bestandsbildners: Das Studienseminar Hannover für das Lehramt für Sonderpädagogik besteht seit Einführung des Vorbereitungsdienstes für den gehobenen Dienst im Jahre 1977, zunächst (bis ca. 2000) unter der Bezeichnung Ausbildungsseminar Hannover für das Lehramt an Sonderschulen. Organisatorisch waren die nds. Ausbildungsseminare für das Lehramt an Sonderschulen bzw. Studienseminare für Sonderpädagogik bis 2004 den Bezirksregierungen angeschlossen. Seit 2005 sind sie als eigenständige Einrichtungen direkt dem Kultusministerium untergeordnet. Neben dem Studienseminar in Hannover existieren heute im Land Niedersachsen noch drei weitere Studienseminare für Sonderpädagogik in Lüneburg, Osnabrück und Wolfenbüttel.
Anwärterinnen und Anwärter des Lehramts für Sonderpädagogik erwerben in der Einrichtung die Befähigung zum fachlich, theoretisch und sozial-ethisch begründeten Handeln. Das Studienseminar führt für die Lehramtsanwärter Fachseminare in Pädagogik, sonderpädagogischen Fachrichtungen und Fachdidaktik durch. Die Veranstaltungen finden entweder in den Räumen von Ausbildungsschulen oder im Studienseminars selbst statt. Die Auszubildenden halten außerdem - zum Teil in Begleitung der Leitung des pädagogischen Seminars - Unterrichtsbesuche ab. Auch Studierende der Universitäten können zu Veranstaltungen der pädagogischen Seminare zugelassen werden.
Geschichte des Bestandsbildners: Von allen Fachseminaren werden gegebenenfalls fachbezogene oder fachübergreifende Kompaktveranstaltungen und Exkursionen durchgeführt. Regelmäßig angeboten werden Veranstaltungen zu den Themen Grundlagen für den Deutsch- und Mathemarikunterricht, Diagnostik sonderpädagogischen Förderbedarfs, Musik und Spiel, Einstellungsverfahren nach bestandener Prüfung, regionale Integrationskonzepte, Schulinspektion sowie weitere fächerübergreifende Angebote.
Am Ende des 18-monatigen Vorbereitungsdienstes legen die Lehreranwärter die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen ab.
Stand: März 2009 (ergänzt Dezember 2015)
Bestandsgeschichte: In den vorliegenden Bestand Nds. 492 ist bislang eine Ablieferung eingegangen. Vorgenommen wurde eine beispielhafte Auswahl, bisher Prüfungsakten von Durchgefallenen.
Stand: März 2009
Bearbeiter: Dr. Sven Mahmens (2009)
Bearbeiter: Dr. Christian Helbich (2015)
- Reference number of holding
-
NLA HA, Nds. 492
- Extent
-
0,5
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.5 Kultus und Wissenschaft >> 1.13.5.2 Obere Landesbehörden >> 1.13.5.2.1 Bildungseinrichtungen
- Date of creation of holding
-
1996-2004
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.03.2025, 11:04 AM CET
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1996-2004