Bestand
Deutsche Rechtsabteilung bei der britischen Militärregierung (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Zur Beratung der Legal Division der britischen Militärregierung in
Fragen des deutschen Rechts wurde ein Special Legal Advice Bureau
(SLAB) eingerichtet, das am 15. Dezember 1945 seine Tätigkeit aufnahm.
Sitz der Dienststelle war zunächst Bünde in Westfalen, später
Herford.
Es unterstand der Legal Division,
später dem Zonal Office of the Legal Adviser. Für die Mitarbeit bei
dem SLAB wurden sieben deutsche Juristen vom britischen War Office aus
Kriegsgefangenenlagern ohne vorangegangene Entnazifizierungsverfahren
ausgesucht. Erster Leiter des SLAB war Rechtsanwalt Dr. Josef
Strothmann, der dieses Amt bis zum 31. August 1947 führte. Sein
Nachfolger wurde Senatspräsident Dr. Hans Kirchhoff, der die
Dienststelle bis zu ihrer Auflösung leitete.
Im
Mai 1948 erhielt das SLAB die Bezeichnung Deutsche Rechtsabteilung bei
der britischen Militärregierung und wurde haushaltsrechtlich dem
Zentral-Justizamt für die Britische Zone (Z 21) unterstellt. Es blieb
aber aufgabenmäßig ein Hilfsorgan der Kontrollkommission und war an
deren unmittelbare Weisungen gebunden. Die Deutsche Rechtsabteilung
hatte die Legal Division insbesondere bei der Gesetzgebung, aber auch
bei Einzelrechtsfragen zu unterstützen und sollte dabei deutsche
Interessen vertreten, die Rechtseinheit fördern und für die möglichst
reibungslose Einführung neuer gesetzlicher Bestimmungen sorgen. Zum 1.
März 1950 wurde sie aufgelöst.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Die Akten des Special Legal
Advice Bureau (SLAB) wurden zunächst von Dr. Kirchhoff verwahrt. Sie
gelangten 1960 über das Bundesministerium der Justiz in das
Bundesarchiv.
Archivische Bewertung und
Bearbeitung
Von den ursprünglich 130
übernommenen Bänden wurden nur 18 für archivwürdig befunden. Das SLAB
führte seine Akten in weitgehender Anlehnung an den Generalaktenplan
der Reichsjustizverwaltung.
Inhaltliche Charakterisierung:
Verfassung und Verwaltung (12), Polizeirecht (3), Finanzwesen (2),
Arbeitsrecht (1). Die wenigen erhalten gebliebenen archivwürdigen
Generalakten beinhalten v.a. Verfassungs- und
Verwaltungsangelegenheiten.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch.
Vorarchivische Ordnung: Die
Aktenführung folgt im Wesentlichen dem Generalaktenplan der
Reichsjustizverwaltung.
Zitierweise: BArch Z
34/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch Z 34
- Extent
-
18 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Justiz
- Related materials
-
Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil III, S. 512 ff.
- Provenance
-
Deutsche Rechtsabteilung bei der britischen Militärregierung, 1945-1950
- Date of creation of holding
-
1946-1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Deutsche Rechtsabteilung bei der britischen Militärregierung, 1945-1950
Time of origin
- 1946-1950