Bestand
Oberamt Sulz (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
1805 bis 1812 errichtet; 1938 aufgehoben; Rechtsnachfolger wurde das Landratsamt Horb; das Kreisgebiet wurde unter die Landkreise Horb, Balingen, Freudenstadt und Rottweil verteilt.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand umfasst 195 Akten mit einem Umfang von 12,0 laufenden Metern.
Die Überlieferung wurde zunächst als Bestand F 203 im Staatsarchiv Ludwigsburg geführt. Im Herbst 1947 erstellte Dr. H. Riede das Findbuch.
Im August und September 2007 gab Karin Stolz die zuvor nur handschriftlich vorliegenden Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramms scopeArchiv ein. Corinna Knobloch führte die Indizierung und abschließende Kontrollarbeiten durch.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 65/34 T 1-2 Nr. [Bestellnummer]
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Königliches Haus: Feste, Todesfälle und Jubiläumsstiftung; Württemberg: Landesgrenze und Landesvermessung, Wahlen, Einteilung und Organisation; Staatsdiener; Oberamt und Amtskörperschaft: Oberamtsvorstand, Personal, Spar- und Leihkasse, Repertorien, Bevölkerungslisten, Oberamtsvisitationen; Gemeinde: Schultheiß, Personal, Rechnungswesen, Markung und Grenzen, Ruggerichtsprotokolle; Vermögensausfolgen an Ausgewanderte und Abzug; Adel; Zigeuner; Bürger- und Beisitzrecht; Heimatlose; Heimatscheine; Ein- und Auswanderung; Bürgerwehr, Restantenlisten; Steuern und Zölle; Kirche: Bauwesen, Stiftungen, Geistliche, Personal, Besoldung; Schule: Bauwesen, Schulfond; Ablösungen; Fürsorge für Arme; Brände; Straßen; Aufsicht über politische Vereine, studentische Korporationen und Versammlungen; Spitäler, Lazarette und Armenhäuser, Heilbäder; Medizinalvisitationen; Heilpersonen; Schwarzwälder Bote; Feld- und Walddiebstähle und Weiderecht; Zunft; Flößerei; Krieg 1914ff: Mobil- und Demobilmachung, Kriegsgefangene, Ausländer im Inland, Inländer im Ausland, Hilfsmaßnahmen, kriegswirtschaftliche Maßnahmen, Schleichhandel, Lebensmittelversorgung, Versorgung mit Futtermitteln, Textilien, Schuhen und Brennmaterial, Fremdenverkehr; Arbeiter- und Bauernrat.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/34 T 1-2
- Umfang
-
195 Akten (12,0 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Oberämter und Landratsämter >> Oberamt Sulz
- Indexbegriff Ort
-
Sulz am Neckar RW; Oberamt
- Bestandslaufzeit
-
1801-1922
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1801-1922