Schriftgut

Ernennung zum akademischen Künstler

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1f.). Anträge der folgenden Kunsthandwerker auf Ernennung zum akademischen Künstler; Empfehlungsschreiben, Lebensläufe, Gutachten der Akademie, Polizeiberichte, Bestätigung durch das Kultusministerium, Bekanntmachung der Ernennung, Dankschreiben: Lithograph Albert Schütze 1865 (Bl. 5-9, 13); Kalligraph A. Viez 1865/66, 1870/71, mit einem Empfehlungsschreiben Graf Stillfrieds (Bl. 11f., 16f., 60f., 64, 66f., 69, 71); Zeichenlehrer H. Kruspe 1866 (Bl. 14f.); Graveur Ferdinand Schellhas 1867 (Bl. 18-25, 30f.); Buchbinder Ludwig Carl Vogt 1867 (Bl. 26-29, 36, 38); Kalligraph Th. Bohn 1867 (Bl. 32-35); Lithograph Emil Böhden 1867/68 (Bl. 37, 48-53): Instrumentenbauer Theodor und Wilhelm Steinway 1867/68, u.a. Liste der Ehrenmitglieder (Friedrich Wilhelm von Redern, Rudolph M. von Stillfried und Athanasius Raczynski, I. von Olfers, G. R. Karl Schnaase, Knerk; Bl. 39-47, 54f.); Edelsteinschneider Robert Peston 1869 (Bl. 56-59); Edelsteingraveur Reinhold Tips 1870 (Bl. 62, 68, 70, 72-74); Kartograph Julius Straube 1873 (Bl. 75-83); Edelsteinschneider Franz Zeisberg 1874 (Bl. 84-87); Buchbinder Georg Collin 1874 (Bl. 88-90); Lithograph Unte 1877 (Bl. 91-93); Bildhauer Johannes Schmidt 1877 (Bl. 94); Orgelbauer F.W. Sauer 1883/84 (Bl. 95-100, 103); Orgelbauer J.W.C. Fabian 1851, 1883 (Bl. 101f., 104f.); Leopold von Baehr 1852 (Bl. 106-114). Wegfall des Titels nach 1875 und geändertes Verfahren, 1877, 1883 (Bl. 93f., 96-99). Antrag des königlichen Hof-Kalligraphen Viez auf Mitgliedschaft in der Akademie, 1865 (Bl. 3f.). Enth. u.a.: Protokoll der Sitzung des Senats, Sektion bildende Künste, 31. Okt. 1883 (Teilnehmer: Carl Becker, Carl Pfannschmidt, Julius Schrader, Albert Wolff, Ludwig Knaus, Anton von Werner, Hans Gude, Ewald, Hermann Ende, Adolph Menzel, Rudolf Siemering, Albert Heyden, Fritz Schaper, Wilhelm Gentz, Eduard Dobbert, Bahlmann, Karl Friedrich Zöllner, Otto Knille, Erdmann Encke, Julius Raschdorff, Wilhelm Wolff): Verleihung des Titels an den Orgelbauer F.W. Sauer, Fortfall des Titels durch Aufhebung des alten Reglements von 1790 (Auszug; Bl. 96). Enth. auch: Stimmzettel zu den Vorschlägen für die Verleihung des Ordens pour le mérite (Verdi, Goussens, Niels Gade, Carlo Marochetti, de Keyser, Donaldson) o.D. (Bl. 65).

Ernennung zum akademischen Künstler

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0586
Umfang
114 Bl. Microfilm/-fiche: 0586
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 22 - Nr. 1

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.3. Verleihung des Titels Akademischer Künstler
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1865 - 1893

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1865 - 1893

Ähnliche Objekte (12)