Akten
Tauschkontrakt der Herzoglichen Regierung Dessau mit der verehelichten Wilhelmine Schmidt, geborene Preil in Wörlitz über 58 Quadratruten Acker auf der Nachthainichte gegen fiskalische 68 Quadratruten ebenda vom 7. Mai 1853
- Reference number
-
Z 44, C 1b VIIb Nr. 25 (fehlt) (Benutzungsort: Dessau)
- Former reference number
-
Registratursignatur: B.D.I, 182/23
- Context
-
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 1 Land und Leute >> C 1b Der landesherrliche Besitz und die damit vorgegangenen Veränderungen >> C 1b VII Vertauschungen >> C 1b VIIb Bezirk Oranienbaum
- Holding
-
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau
- Date of creation
-
1853
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:24 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1853
Other Objects (12)
Tauschkontrakt mit der verehelichten Kämmerer Joh. Große geborene Becker daselbst über deren 2 1/2 Morgen (846 Quadratruten 36 Quadratfuß) in den Giersköpfen gegen 3 herrschaftliche Ackerflächen an der Hohen Straße von 273 Quadratruten 31 Quadratfuß, 263 Quadratruten 31 Quadratfuß und 262 Quadratruten 72 Quadratfuß auf 798 Quadratruten 134 Quadratfuß de 12. Juni 1846
Tauschkontrakt mit dem Ökonomen Adolf Timmler in Hänichen über 353 Quadratruten 69 Quadratfuß Wiese im Ellerberg, 905 Quadratruten Acker vor der Großen Weide, 4.239 Quadratruten 76 Quadratfuß Acker vor den Uhlenköpfen (5.498 Quadratruten 46 Quadratfuß) gegen 32 Quadratruten 4 Quadratfuß Forstgrund vom Schwefelberg 879 Quadratruten 17 Quadratfuß ebenda 321 Quadratruten 92 Quadratfuß vom Conrad, 1.146 Quadratruten ebenda und 3.452 Quadratruten 46 Quadratfuß ebenda (5831 Quadratruten 59 Quadratfuß) de 31. Januar und 28. März 1833
Tauschkontrakt der Herzoglichen Regierung Dessau mit dem Gastwirt August Leinau (Leinan?) in Meinsdorf über dessen 4 Morgen 128 Quadratruten Acker im Schneiderwinkel, 4 Morgen 158 Quadratruten Acker im Kalten Fuhrt und 166 Quadratruten im Hopfgarten gegen fiskalische 13 Morgen 162 Quadratruten Acker: der große Garten und 2 Morgen 89 Quadratruten im Hopfgarten vom 17. Januar 1861
Tauschkontrakt der Herzoglichen Regierung Dessau mit dem Fischereipächter Gottfried Richter vom Kalkstein bei Wörlitz über 77 Quadratruten von dessen Wiese im Ochsenstall und 171 Quadratruten von derselben gegen eine fiskalische Wiesenfläche von 1 Morgen 6 Quadratruten auf dem Martinsheger vom 2. Juni 1858
Tauschkontrakt mit dem Ackermann Wilhelm Franke in Abberode über dessen 7 1/2 Morgen (16 Morgen 119 Quadratruten) Holz an der Heinrichsbirke, gegen 7 Morgen 148 Quadratruten vom Heidberg, 6 Morgen 13 Quadratruten vom Münchenholz, 2 Morgen 38 Quadratruten vom Backenberg und 100 Quadratruten den sogenannten Halbenmorgen de 16. Januar 1851