Flächendenkmal

Gesamtanlage; Weilburg, Gesamtanlage Bismarckstraße/ Webersberg

Die Bismarckstraße ist eine schmälere, schräg von der Frankfurter Straße abgehende Wohnstraße. Ihr hinterer Abschnitt umfasst eine Gruppe von Villen und villenähnlichen Wohnhäusern, die den bevorzugten Platz hoch über dem Lahntal nutzen, wo sich Verkehrsruhe, Fernblick und gute Luft gleichermaßen boten. An der exponiertesten Stelle, auf dem Webersberg, entstand schon im 18. Jahrhundert ein barockes Teehäuschen. Die meisten Häuser, darunter sein eigenes, errichtete um 1900 der einheimische Bauunternehmer Johannes Seipp (Nr. 15, 17, 18, 20). Stil- und Geschmacksrichtungen führten zu unterschiedlichen, manchmal entgegengesetzten Lösungen, wie etwa bei den Bauten Nr. 18 und Nr. 13 aus dem Jahre 1908.Die kleine Gesamtanlage ist ein wichtiger Teil der städtebaulichen Entwicklung Weilburgs.

Bismarckstraße/Webersberg | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Gesamtanlage Bismarckstraße/ Webersberg, Weilburg, Hessen

Classification
Flächendenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flächendenkmal

Other Objects (12)