- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.27
- Maße
-
Höhe: 294 mm (Platte)
Breite: 244 mm
Höhe: 323 mm (Blatt)
Breite: 272 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ALEXANDER MAGNVS.; Tu quoque, gens [...] ferre jubebo jugem;
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 61, 258, 3
Teil von: Quatuor Monarchiae. Die vier Weltreiche nach Daniel 7, M. Merian, 4 Bll., Wüthrich 256-259
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Flügel
Greif
Herrscher
König
Krone
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Stadt
Ziegenbock
Mischwesen
Ninus
Wasser
Helm
Fahne
Reiterporträt
Leiche
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: König
ICONCLASS: missgestaltete Tiere, Ungeheuer
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: der Leichnam
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Porträt Alexanders des Großen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1615-1617