Review | Rezension

Review-Artikel: Zum aktuellen Stand des Plattformkapitalismus

Die Plattform ist in den letzten Jahren sowohl eine zentrale Institution als auch wesentliche Metapher der gegenwärtigen Verfasstheit westlicher Gesellschaften geworden, so dass von einem "Plattformkapitalismus" die Rede ist. Nachhaltige Auswirkungen zeigen sich in verschiedenen Sphären - darunter besonders zentral in der Organisation von Arbeit. Nach einer breiten medialen Thematisierung spiegelt sich das Phänomen auch in einer zunehmenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung wider. Im folgenden Beitrag werden vier aktuelle Werke vorgestellt und diskutiert, die den englischsprachigen Diskurs wiedergeben. Review: 1) Dyer-Whiteford (2015). Cyber-Proletariat. Global Labour in the Digital Vortex. London: Pluto Press. 2) Scholz, Trebor (2017). Uberworked and Underpaid. How Workers are Disrupting the Digital Economy. New York: Polity Press. 3) Srnicek, Nick (2017). Platform Capitalism. Cambridge, UK: Polity Press. 4) Sundararajan, Arun (2016). The Sharing Economy. The End of Employment and the Rise of Crowd-Based Capitalism. Cambridge, MA: MIT Press.
In recent years, the platform has become a pivotal institution as well as an essential metaphor of western societies' constitutions. Subsequently, the term "platform capitalism" has been created. The enduring consequences appear in different spheres - especially in the organisation of work. Having firstly become a key theme in the media, the phenomenon is now the subject of a growing scientific debate. In the following article, four current books are presented and discussed, each reflecting the discourse on the subject platforms in the English-speaking world.

Weitere Titel
Review Article: The Current Situation of Platform Capitalism
ISSN
1862-0035
Umfang
Seite(n): 128-139
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 25(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeit
Digitalisierung
Arbeitsorganisation
Arbeitsbeziehungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heiland, Heiner
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63581-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Heiland, Heiner

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)