Schriftgut
Ausbau der Befestigungen im Südosten
enthält:
Reiseberichte Griechenland. Ägäis
enthält u.a.:
Reise von Oberst Eichheim zur Unterrichtung über den Ausbaustand in den Südostraum vom 25. Jan. bis 12. Febr. 1943 (Athen (Piräus), Kreta, Rhodos, Lemnos mit:;
1. Karten (Kreta, Lemnos) Bilder von Befestigungsanlagen im Raum Chania-Plantanias;
2. Dislozierung der Pionierkräfte auf Kreta (3. Febr. 1943);
Reise des Generals der Pioniere und Festungen (GendPi Jacob) vom 5.-14. Juli 1943 in den Bereich des Oberbefehlshabers Südost (Griechenland, Ägäis, Südküste Bulgariens) mit:;
1. Besichtigung der Betonschiffbauwerft in Phaleron (7. Juli 1943) (siehe auch Reise Jan./Febr. 1943);
2. Gesamtübersicht über die ortsfest eingebaute Artillerie in Griechenland, auf Kreta und den Inseln;
3. Festungspionier- und Bautruppen-Dienststellen im Bereich OB Südost, um 1. Febr. 1943;
4. Geldmittel für die Landesbefestigung (in Drachmen und Reichsmark)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 11-III/284
- Alt-/Vorsignatur
-
H 21/110 Südost Bd 4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Bd 1 bis 3 fehlen; Bd 4
- Kontext
-
General der Pioniere und Festungen im OKH >> RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH >> Befestigungswesen >> Deutsche Bucht, Ems- und Westfalenstellung
- Bestand
-
BArch RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH
- Laufzeit
-
Febr. - Juli 1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
General der Pioniere und Festungen im Oberkommando des Heeres, 1938-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Febr. - Juli 1943