Urkunde

Der Generalvikar (in spiritualibus) des Erzbischofs Mainz bestätigt den unter dem 24. Januar 1726 getätigten Verkauf von Dekan und Kapitel des Kol...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 498
Alt-/Vorsignatur
A I u, Prinz Maximilian von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Printz Maximilian zu Hessen Cassel, Nr. 3
Formalbeschreibung
Lehnsverkauf
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Generalvikar (in spiritualibus) des Erzbischofs Mainz bestätigt den unter dem 24. Januar 1726 getätigten Verkauf von Dekan und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter zu Fritzlar: Dekan und Kapitel des Kollegiatstifts St. Peter zu Fritzlar verkaufen mit Zustimmung des Erzbischofs und Kurfürsten zu Mainz dem Maximilian, Prinzen und Landgrafen von Hessen, für 1.000 Reichstaler die im Gericht Jesberg und zu Braunau gelegenen Zehnten, die der Fabrik des Kollegiatstifts nach dem Tod des Eitel Ludwig von Linsingen, der keine männlichen Erben hinterlassen hatte, heimgefallen waren, nämlich: 1.) Zehnt zu Brüngershausen [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) Zehnt zu Oberbrüngershausen [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) Zehnt zu Brünchenhain [Gehöftgruppe auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) Zehnt zu Vockenrode [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) Zehnt zu Orperterode [Wüstung auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) Zehnt zu Hillenhain [Wüstung auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) Zehnt zu Richerode [Gehöftgruppe auf der Gemarkung Hundshausen, Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) Zehnt zu Hundshausen [Ortsteil der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 9.) Zehnt zu Braunau [Stadtteil von Bad Wildungen, Lkr. Waldeck-Frankenberg], genannt der von Linsingenfeld; 10.) Zehnt zu Wolkersdorf [Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johannes Petrus Menshengen, Sekretär des Mainzer Generalvikars, Maximilian, Prinz und Landgraf von Hessen, Konrad Ferdinand Haas, (iuris utriusque licentiatus), Syndikus des Kollegiatstifts zu Fritzlar

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Kassel, Prinzen von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1726 Februar 04

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1726 Februar 04

Ähnliche Objekte (12)