Monografie | Monograph

Zum politischen Denken Ernst Blochs: ein Versuch

"Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit habe ich versucht, mehrere wesentliche Aspekte aufzugreifen, die das Leben und das Werk Ernst Blochs kennzeichnen. Es sind dies Aspekte an der Schnittstelle zwischen Politikwissenschaft und Philosophie, die mich von je her brennend interessiert. In der Tat ist dies ein Versuch. Seiner hiermit der Öffentlichkeit übergebenen Textfassung sind durchaus Jahre der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem umfangreichen philosophischen Werk Ernst Blochs voraus gegangen. Angesichts dessen ist dies hier ein, was den Werkumfang anbetrifft, 'Werkchen'. Und es ist insgesamt für heute ein recht begrenzter Versuch, einem großen philosophischen Lebenswerk die nötige Reverenz zu erweisen. Insbesondere die inhaltliche Beschränkung auf 'mehrere wesentliche Aspekte' sei dafür die Begründung. Nach meiner Einschätzung sind diese Aspekte bislang in der Bloch-Forschung stiefmütterlich behandelte Aspekte, denen in Zukunft mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte." (Autorenreferat)

ISBN
978-3-940472-10-6
Umfang
Seite(n): 22
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Thema
Philosophie
Philosophie, Theologie
Bloch, E.
Politik
Revolution
Gesellschaft
politische Philosophie
Denken
Zukunft
Utopie
Philosophie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ganahl, Kay
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
peo GmbH & Co. KG
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-248728
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Ganahl, Kay
  • peo GmbH & Co. KG

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)