- Standort
-
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
- Sammlung
-
Lehrsammlung Glasdias
- Inventarnummer
-
S11_D07.16
- Weitere Nummer(n)
-
50888 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
8,5 x 10cm
- Material/Technik
-
Glasdia / Lantern slide
- Inschrift/Beschriftung
-
Roger van der Weyden, Medici. Madonna und / Hll. Petrus, Joh. d. T, Cosmas, Damian / Frankfurt/M. Staedel 84545 // 50888
Stempel Sammlung: KUNSTGESCH. INSTITUT BERLIN
Stempel Hersteller: Foto Marburg (Etikett weiß)
- Bezug (was)
-
Iconclass: 11F611 Sacra Conversazione,11H(JOHN THE BAPTIST) Johannnes der Täufer,11FF441 Maria mit dem freistehenden oder an sie gelehnten Christuskind vor ihr,11H(COSMAS & DAMIAN) Die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte,11H(PETER) Der Apostel Petrus
- Bezug (wo)
-
Frankfurt am Main, Städelmuseum (Standort Werk)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Weyden, Rogier van der (1395ca.-1464) (Künstler/Hersteller)
- (wann)
-
1453–1460 ca.
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Objekts : Weyden, Medici-Madonna (Frankfurt Städel 850)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Foto Marburg (Hersteller)
- (Beschreibung)
-
Herstellung Dia
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:40 MEZ
Datenpartner
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasdia
Beteiligte
- Weyden, Rogier van der (1395ca.-1464) (Künstler/Hersteller)
- Foto Marburg (Hersteller)
Entstanden
- 1453–1460 ca.