Dokumentarfilm

Goldene Hochzeit der Eheleute Dohse (1934) – Filmsammlung Dornbusch

Der Film aus der Dornbusch-Sammlung zeigt das besondere Ereignis einer Goldenen Hochzeit. Jubilare sind der Bielefelder Unternehmer Richard Dohse und seine Frau Sophie, geborene Thiele. Die beiden werden mit reichen Geschenken bedacht: Ein besonderer Fokus wird auf einen kunstvoll gestalteten Stammbaum gelegt, den einer der Gäste vorstellt. Unter den Gästen befinden sich dabei viele Kinder. Einige der Jungen treten in ihrer Hitlerjugend-Uniform auf. Ein junger Mann, der später zu sehen ist, trägt ebenfalls eine Uniform mit Hakenkreuzschärpe. Ansonsten ist das Fest zivil: Man isst gemeinsam, scherzt und einige Frauen und Männer tragen etwas vor. Später beobachten die Erwachsenen die jüngeren Kinder beim Spielen (mit Blechspielzeug). Der Film endet mit Aufnahmen von im Garten spielender Kinder sowie eines großen Anwesens und von Leuten, die dieses verlassen.

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Medienarchiv Bielefeld | Frank-Becker-Stiftung

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
DB 1934 Goldene Hocheit Richerd Dohse u Sophie geb Thiele Firmengründer_2_1
Sammlung
Filmsammlung Dornbusch
Umfang
7:48 min.

Thema
Richard Dohse
Sophie Dohse
Goldene Hochzeit
Jubiläum
Rido
Stammbaum
Papier
Firma
Unternehmen
Thiele
Spielzeug
Blechspielzeug
Kinder
Hitlerjugend
Sandkasten
Garten
Anwesen
Bezug (wo)
Bielefeld

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Unbekannt
Ereignis
Herstellung
(wann)
1934
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • Unbekannt
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)