Handschrift
Der Freundschaft gewidmet : Stammbuch D. W. Ritthausen
Enthält 55 Stammbucheinträge u.a. von C.Ph. Duminil; Adolf Ehrmann; Carl Gottfried Fiedler (1745-1833): Leipziger Stadtschreiber und Gerichtsdirektor, f. 61v; Wilhelm Fiedler: Schwagers der Albumeignerin aus Halberstadt mit typographisch gesetztem Eintrag; bezeichnet sich als "Stud. Typ.", war wohl Schriftsetzer in Ausbildung; F.W.E. Klingebeil; A. Lehmann; Johann August Löscher; Charlotte Matthies; Ritthausen; Vater; Elise und Laura Ritthausen; Schwester; Karl Ritthausen; Bruder; J.F. Müller; August Theunen; August Wilhelm Sause: "Ars Donator" nennt sich der wenig bekannte Leipziger Elfenbeinschnitzer, f. 77r; Wilhelmine Schmidt; Christiane Wagener; Lisette Wagnern; G. Wirts
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Yg St. 8° 56
- Umfang
-
108 Blätter; 10 x 17 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Handschrift, Signatur: Yg St. 8° 56
Album einer Dame aus Magdeburg
Einband: Ganzlederband; Leder über Pappe; Rollenstempel (Goldprägung); Rückenprägung mit Einzelstempel (Goldprägung); Einband signiert und datiert: Vorderdeckel mit Monogramm D. W. R.; Rückdeckel: 1795; Goldschnitt; Kapitale fehlen; fliegende Blätter aus Griesmarmorpapier.
Zustand: Papier etwas gebräunt; stellenweise fingerfleckig. Einband erheblichen Gebrauchsspuren; bestoßen und berieben; Leder etwas brüchig.
108 Blätter; teils paginiert
Eintragungsorte: Altenburg; Berlin; Bernburg; Köthen; Leipzig; Magdeburg; Naumburg; Neubrandsleben; Oschersleben u.a.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Ritthausen, D. W.
- Erschienen
-
1795
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/33513
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1048868931-12
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Ritthausen, D. W.
Entstanden
- 1795