Bestand

Materialien zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens (Bestand)

Geschichte: Der Bestand umfasst Sammlungsgut, das die schriftliche Überlieferung staatlicher und nichtstaatlicher Registraturbildner im Wesentlichen aus der Zeit vor 1831 ergänzt. In der Regel handelt es sich um Einzeldokumente, die vom Hauptstaatsarchiv gezielt erworben wurden und im Sinne des Provenienzprinzips keinem anderen vorhandenen Bestand zugeordnet werden können. Gesammelt wird Quellenmaterial, das inhaltlichen Bezug zur Geschichte des Herzogtums, Kurfürstentum oder Königreichs Sachsen, anderer wettinischer Herrschaftsgebiete oder einzelner Orte dieses Raums aufweist.

Inhalt: Kleine Erwerbungen (einzelne Aktenschriftstücke und Urkunden, Autographen, Manuskripte, Archivalienreproduktionen) zur älteren Landes- und Ortsgeschichte Sachsens und seiner Nachbargebiete.- Rechnung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13540
Umfang
26,76 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 13. Sammlungen >> 13.04 Sonstige Sammlungen

Bestandslaufzeit
13. Jh. - Mitte 20. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 13. Jh. - Mitte 20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)