Bestand
C 60 Ortsarchiv Lustnau, Bände (Bestand)
Form und Inhalt: Stadtarchivar Bartelmess hat im 1951/1955 den Bestand des Ortsarchivs bearbeitet und ein entsprechendes Findbuch erstellt. Dieses Findbuch wurde 1989 von Antje Nagel ergänzt und überarbeitet.
Das wurde notwendig, nachdem bei der Verzeichnung der Akten des Gemeindearchivs (Bestand C 70) weitere Bände und Hefte gefunden und in den vorliegenden Bestand eingereiht wurden. Dabei erhielten die neu aufgenommenen Bände jeweils eine fortlaufende Nummer (850 ff.) oder eine noch freie Nummer. Die Titelaufnahmen für die Bände wurden im Findbuch innerhalb der systematischen Ordnung eingefügt. Dadurch ist die Nummernfolge im Repertorium nicht mehr - wie bei Bartelmess - fortlaufend und mit der Aufstellung der Bände übereinstimmend.
Die Verzeichnung orientierte sich an der Vorlage von Bartelmess. Aufgenommen wurden die Titel der Bände, die Jahreszahl ihrer Entstehung bzw. Laufzeit und ihre Seitenzahl. Von Bartelmess eingehend verzeichnet wurden der Band über die Gerechtigkeiten, Statuten und Ordnungen sowie das Lagerbuch, da in ihnen einige wichtige
Urkunden- und Vertragsabschriften enthalten" sind. Das L (= Lustnau) vor den laufenden Bandnummern wurde im Findbuch durch die Bestandsnummer C 60 ersetzt.
Der Archivbestand der Gemeinde Lustnau ist verhältnismäßig umfangreich. Er wurde in vier Teilbestände aufgeteilt: C 60: Bände (1670-1943), C 70: Akten (1606-1969), C 71: Inventuren und Teilungen (1852-1907), C 72: Pflegrechnungen (19.Jh.).
Im September 1971 wurde das Ortsarchiv Lustnau, das bis dahin im Lustnauer Rathaus untergebracht war, ins Stadtarchiv übernommen. Die Fleischbeschautagebücher waren bereits vernichtet.
- Bestandssignatur
-
C 60
- Kontext
-
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> C: Ortsarchive
- Bestandslaufzeit
-
1670-1989
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ortsverwaltung Lustnau
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:21 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1670-1989