Journal article | Zeitschriftenartikel
"Children born of war": the life course of children fathered by German soldiers in Norway and Denmark during WWII - some empirical results
'Dieser Beitrag beschäftigt sich mit solchen Kindern, deren Menschenrechte in Folge von Kriegen und Konflikten oft vergessen werden. Dies sind Kinder, die als Folge einer Beziehung zwischen einem ausländischen Soldaten und einer einheimischen Frau geboren wurden. Im ersten Teil dieses Beitrags werden Informationen zu Kriegskindern ('children born of war') aus verschiedenen Ländern vermittelt sowie unterschiedliche Kategorien solcher Kinder vorgestellt. Im zweiten Teil, werden auf Basis einer Umfrage einige Aspekte der Lebensverläufe dänischer und norwegischer Kinder präsentiert, die während des Zweiten Weltkrieges von deutschen Soldaten in diesen Ländern gezeugt wurden. Schließlich wird diskutiert, inwieweit die Informationen, die bis jetzt über das Leben dieser Kinder verfügbar sind, zur Erklärung für andere Konflikte im späteren Leben dieser Kinder herangezogen werden können, und inwieweit die vorhandenen Kenntnisse als Basis für die Ausarbeitung von bestimmten Richtlinien dienen können, die grundlegenden Menschenrechte dieser Kinder sichern sollen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Kriegskinder: der Lebenslauf von im Zweiten Weltkrieg in Norwegen und Dänemark von deutschen Soldaten gezeugten Kindern - einige empirische Ergebnisse
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 347-363
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 33(1)
- Thema
-
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Gesundheit
Menschenrechte
Diskriminierung
Ausländer
Stiefeltern
Kind
Zweiter Weltkrieg
Eltern-Kind-Beziehung
Lebenssituation
Norwegen
Adoption
Dänemark
Besatzungsmacht
Vaterschaft
Familie
Schule
Deutscher
Soldat
Lebenslauf
Vater
Vergleich
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mochmann, Ingvill C.
Larsen, Stein Ugelvik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-191171
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Mochmann, Ingvill C.
- Larsen, Stein Ugelvik
Entstanden
- 2008