Archivale
Georg Stephan Tucher (11/10; 1658 - 1728; ÄL/NL 4) wird gebeten, rückständige Zinsen von Niederndorfer Untertanen zu stunden.
- Reference number
-
E 29/VI Nr. 1903
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 1 Blatt
- Further information
-
Indexbegriff Person: Tucher, Georg Stephan
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Niederndorf (Gde. Herzogenaurach, LK Erlangen-Höchst.)
- Context
-
Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Holding
-
E 29/VI Tucher/Ältere Linie/Akten, Rechnungen und Bände
- Indexbegriff subject
-
Zinsen, stundung
- Indexentry place
-
Niederndorf
- Date of creation
-
1720
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1720
Other Objects (12)
Lehenbrief des Grafen Carl Maximilian zu Löwenstein-Wertheim für Paulus XII (11/4; 1656 - 1709; ÄL/NL 4), Georg Stephan (11/10; 1658 - 1728; ÄL/NL 4), Hans Paulus (11/1; 1660 - 1732; ÄL/NL4), Marx Carl (11/12; 1662 - 1712; ÄL/NL 4), und Christoph Berthold Tucher (11/14; 1667 - 1731; ÄL/NL 4), sowie Johann Jacob Tucher (13/4; 1674 - 1746; ÄL/HL) über den halben Zehnt zu Demantsfürth (Gde. Uehlfeld, LK Neustadt-Bad Windsheim).
In zwei gedruckten Mandaten des Markgrafen Georg Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach (1692 - 1703) werden Paulus XII. (11/4; 1656 - 1709; ÄL/NL 4), Johann Jakob (13/4; 1674 - 1746; ÄL/HL), Georg Stephan (11/10; 1658 - 1728; ÄL/NL 4), Johann Paulus (12/4; 1689 - 1737; ÄL/NL 4), Marx Karl (11/12; 1662 - 1712; ÄL/NL 4) und Christoph Berthold Tucher (11/14; 1667 - 1731; ÄL/NL 4) aufgefordert, keinerlei Lehensabgaben mehr an den verschuldeten und nunmehr "ausgewichenen" Friedrich Ludwig von Eyb zu machen.