Bestand

Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von ca. 1830, schwierige Lesbarkeit (online recherchierbar)

Registraturbildner: Die Thüringische Ritterschaft umfasste alle Inhaber schriftsäßiger Rittergüter im Thüringer Kreis des Kurfürstentums Sachsen, also aus den Ämtern Langensalza, Weißensee, Eckartsberga, Sachsenburg, Freyburg und Weißenfels, die sich seit dem Spätmittelalter in unregelmäßigen Abständen zu Zusammenkünften trafen. Nach Auflösung des Alten Reiches hatte sich 1806/08 in Naumburg zusätzlich eine Thüringische Kreisdeputation gebildet. Nach der Angliederung des Thüringer Kreises an Preußen 1815 blieb die Thüringische Ritterschaft bis 1869 bestehen.

Bestandsinformationen: Der Hauptteil des Bestandes gelangte 1870 aus Kölleda in das heutige Landeshauptarchiv. Weitere Ergänzungen erfolgten aus dem Gutsarchiv Bedra (von Helldorff) und 1901 aus dem Archiv der Regierung Erfurt.

Bestandssignatur
A 49 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 70.55

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden

Bestandslaufzeit
(1185) 1661 - 1871

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1185) 1661 - 1871

Ähnliche Objekte (12)