Archivale
Zensur des Theaterstücks: Der Liebestrank, Schwank in 3 Aufzügen von Frank Wedekind. 4 Drucke, davon 3 Pflichtexemplare. Genehmigt für: Kleines Theater 25.05.1905, Beethoven-Saal 27.01.1906, Deutsches Theater und Kammerspiele 18.12.1915
Enthält: Textbuch als Theaterzensurexemplar.
- Archivaliensignatur
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-02 Nr. 3215
- Alt-/Vorsignatur
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-02 Nr. TNT 3215
- Kontext
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-02 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Neuer Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Bestand
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-02 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Neuer Teil
- Indexbegriff Sache
-
Der Liebestrank
- Indexbegriff Person
-
Wedekind, Frank
- Laufzeit
-
1905 - 1915
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1905 - 1915
Ähnliche Objekte (12)

Wedekind, Frank (geb. 24.07.1864 in Hannover - gest. 09.03.1918 in München); Schriftsteller; Reklamechef der Firma Maggi, Journalist, Zirkussekretär, Mitarbeiter des "Simplizissimus", Dramaturg in München, Schauspieler in eigenen Stücken von 1886 bis 1887; Lautensänger und Rezitator im Kabarett von 1901 bis 1902; Mitglied des Deutschen Theaters in Berlin von 1905 bis 1908
