Archivale

Thomas Mann - Ton- und Filmaufnahmen : [ein Verzeichnis]

Archivaliensignatur
EB 95/075-A.02.0017
Umfang
1 Band (196 Blatt) maschinenschriftlich = Typoskript der späteren Druck-Ausgabe
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Frankfurt am Main ist vermuteter Entstehungsort
Sonstige Erschließungsangaben
Entstehungsort: Frankfurt am Main

Entstehungsdatum: 1973-1974

Begleitmaterial: Korrespondenz Loewys, auch des Deutschen Rundfunkarchivs, Laufzeit 1969 - 1986, insbesondere mit folgenden Personen und Institutionen der Kontexte Exil und Thomas Mann: Hans Bürgin; Konrad Kellen; Kurt S. Maier; Frido Mann; Katia Mann; Harry Matter; Klaus Matthias; Hans-Otto Mayer; Peter de Mendelssohn; Georges Motschan; Anita Naef; Hilde Reach; S. Fischer Verlag; Thomas-Mann-Archiv (unter anderem Hans Wysling); Tyska Institutionen (Walter A. Berendsohn); University of California, Irvine (Herbert Lehnert); Marta Feuchtwanger; Alfred A. Knopf, Inc. (William A. Koshland); Carl Brinitzer; Europa-Verlag (Emmie Oprecht); Erich Fried; Eva G. Reichmann. 278 Blatt und 1 Umschlag = 212 Einheiten maschinenschriftlicher Durchschlag und anderes. In bzw. mit Original-Mappe

Begleitmaterial: Korrespondenz Loewys, Laufzeit 1980 - 1992, mit Inge Jens (dabei: Heinrich Mohr); Peter de Mendelssohn und Anita Naef (dabei: McMaster University (Klaus H. Pringsheim) und Hanus̆ Burger); Thomas-Mann-Archiv (Hans Wysling); -- Materialsammlung; 230 Blatt = 105 Einheiten handschriftlich und anderes. In bzw. mit Original-Mappe

Begleitmaterial: Korrespondenz Loewys, Laufzeit 1965 - 1985, vor allem mit folgenden Mitgliedern der Familie Mann: Erika; Frido; Golo; Katia; Klaus H. Pringsheim (dabei auch: Kopien von Briefen Thomas Manns an Ernst Loewy sowie ein Briefwechsel zwischen Peter Loewy und Klaus Pringsheim); -- Materialsammlung; 198 Blatt = 97 Einheiten maschinenschriftlicher Durchschlag und anderes. In bzw. mit Original-Mappe

Begleitmaterial: Korrespondenz Loewys, Laufzeit 1974 - 1997, insbesondere mit folgenden Personen der Kontexte Exil und Thomas Mann: Walter A. Berendsohn; Hans Bürgin; Lotte Fürnberg; Walter Grab; Alice von Kahler; Katia Mann; Peter de Mendelssohn; Anita Naef; Hilde Reach; Naftali C. Rosenstein; Will Schaber; Thomas-Mann-Archiv; University of California, Irvine (Herbert Lehnert); University of Cincinnati (Guy Stern); Hans Wysling; -- Materialsammlung; 224 Blatt = 153 Einheiten maschinenschriftlich Kopie und anderes. Mit Kopie der Original-Mappe

Begleitmaterial: Materialsammlung und Sekundärliteratur zu Thomas Mann, auch zu Thomas Mann in Film und Rundfunk ("Deutsche Hörer"); dabei auch: Korrespondenz Loewys mit Walter Boehlich; Hans Bürgin; Thomas-Mann-Archiv; Marcel Ophuls; S. Fischer Verlag; Hans-Otto Mayer. 617 Blatt und 5 Hefte = circa 218 Einheiten Druck Kopie und anderes. In bzw. mit 3 Original-Mappen

Begleitmaterial: Materialsammlung zu Thomas Mann, insbesondere Funk-Manuskripte Dritter, Hinweise auf Sendungen über Mann und Kataloge; 639 Blatt und 10 Hefte = circa 101 Einheiten Druck Kopie und anderes. In bzw. mit 3 Original-Mappen

Dokumenttyp: Blatt

Fußnote zur Sprache: Schrift, Sprache: Deutsch

Entstehungszeit: 1973

Kontext
Nachlass Ernst Loewy >> Werke (Manuskripte; Typoskripte; Belegexemplare) >> Werke aus der Zeit nach dem Exil
Bestand
Nachlass Ernst Loewy

Indexbegriff Sache
Korrespondenz
Briefsammlung
Indexbegriff Person

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechte vorbehalten - Freier Zugang : Dieses digitale Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Rechte geschützt. Für die Nutzungsrechte wenden Sie sich bitte an das Deutsche Exilarchiv 1933-1945.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 09:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Exilarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)