Urkunden

Heinrich von Mirbach (Meir-) quittiert Johann Grafen zu Sp. über 1 Fuder Wein, das ihm jährlich im Herbst von Mannlehens wegen anfällt, dazu über 3 Fuder rückständigen Mannlehens. Er sagt den Grafen und alle Betroffenen für dieses und alle vergangenen Jahre davon los vorbehaltlich zweier Fuder, die noch rückständig sind. Siegel des Ausstellers.

Reference number
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1068
Former reference number
Sp. U 691
Formal description
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1068. Sg. angeh., grün, rund, 2,2 cm DM, Rest. Im Siegelfeld Vierpaß, darin Wappenschild (Hirschgeweih). U. zerstört. [S.HENRI-CI.DE.M-...RBACH.]
Language of the material
Sprache der Unterlagen
Further information
Originaldatierung: "Datum a. d. 1413 ipso die beati Martini episcopi."

Originaldatierung: "Datum a. d. 1413 ipso die beati Martini episcopi."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1068. Sg. angeh., grün, rund, 2,2 cm DM, Rest. Im Siegelfeld Vierpaß, darin Wappenschild (Hirschgeweih). U. zerstört. [S.HENRI-CI.DE.M-...RBACH.]

Context
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450
Holding
Grafschaft Sponheim Urkunden

Date of creation
1413 November 11

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1413 November 11

Other Objects (12)