Druckgraphik

Die zwölf grausamen Tyrannen des alten Testaments: Goliath, Saul, Serah, Achab

Urheber*in: Schön, Erhard; Guldenmund, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ESchön WB 3.4
Maße
Höhe: 319 mm (Blatt)
Breite: 386 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: erschröcklichen undergang zu trost [...] Got darnach gar rotten auß.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. III, 1071, 1123
Teil von: Schandenpforte der 12 Tyrannen des Alten Testaments, E. Schön, Geisberg (1923-1931)1121-1124

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architekturrahmen
Buch
Judentum
König
Saul
Krone
Mann
Orientale
Pfeil
Pforte
Porträt
Rüstung
Säule
Schwert
Federschmuck
Christentum
Goliath
Schrift
Brustpanzer
Rahmen
Ornamentrahmen
Seite
Bart
Kette
Waffe
Postament
Testament
Achab
Laubwerk
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
ICONCLASS: männliche Personen aus dem alten Testament (GOLIATH) (nicht im biblischen Kontext)
ICONCLASS: männliche Personen aus dem alten Testament (SAUL) (nicht im biblischen Kontext)
ICONCLASS: männliche Personen aus dem alten Testament (SERACH) (nicht im biblischen Kontext)
ICONCLASS: männliche Personen aus dem alten Testament (AHAB) (nicht im biblischen Kontext)
ICONCLASS: Schlagwaffen (MORNING STAR)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1531

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1531

Ähnliche Objekte (12)