Nachlässe
Korrespondenz des Vorsitzenden.- Länder bzw. Institutionen: UdSSR, DHI Warschau
Enthält u.a.:
Handschriftliche Notizen zur Konferenz in Moskau 20.10.1990;
Gutachten für ein Stipendienprogramm der Volkswagen-Stiftung zur Förderung der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen (Programm für jüngere sowjetische Wissenschaftler), Material zur Planung eines DHI in Warschau;
Memorandum zur Entwicklung der deutsch-polnischen und deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen, Gutachten von G.W. Strobel zur Gründung des DHI in Warschau;
Korrespondenz mit B.A. Ajzin bezüglich Beiträge für das Jahrbuch für deutsche Geschichte in der UdSSR und der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen;
Korrespondenz mit Dietrich Beyrau bezüglich der Nachfolge von Geyer im erweiterten Vorstand des Historikerverbandes, Stipendien für russische Wissenschaftler, Bemerkungen über einzelne russische Historiker, Vorschläge für eine Stelle zur Koordination der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen;
Reisebericht deutscher Historiker über ein deutsch-sowjetisches Historikertreffen, Bericht von Dietrich Beyrau über das "Stipendienprogramm zur Förderung der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen";
Programm einer Tagung des Institute of Universal History zum Thema "The World War I and the XXth Century" in Moskau;
Absage Mommsens;
Korrespondenz mit Aaron Gurjewitsch: gegenseitiger Austausch von Büchern, Bekräftigung der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen;
Fürsprache von Mommsen für Boris Grekov;
Korrespondenz mit Dietrich Geyer bezüglich der deutsch-sowjetischen Historikerbeziehungen;
Werbung für gegenseitige Archivbesuche der sowjetischen und deutschen Historiker;
Dankesschreiben an Ju. S. Kukuschkin bezüglich eines deutsch-sowjetischen Historikertreffens, Planung eines nächsten Treffens;
Brief an den Präsidenten des Bundesarchivs bezüglich einer geplanten Quellenedition über die deutsch-sowjetischen Beziehungen;
Korrespondenz mit Sergej Viktorowitsch Morosenko bezüglich Max Weber-Gesamtausgabe und der dafür notwendigen Einsichtnahme in russische Archive;
Morosenko: "Russische Studenten im Deutschen Reich vom Ersten Weltkrieg - Aufschlussreiches Beispiel der gegenseitigen Durchdringung der russischen und deutschen Kulturen";
Korrespondenz mit M. M. Narinsky bezüglich einer Tagung "Comparative History of Civilizations" in Moskau;
Brief an A. Podossinov bezüglich einer Max Weber-Übersetzung ins Russische;
"Forschungsplan von Pawlowskij: Der Sozialismus. Der ästhetische Aspekt der politischen Lehre";
Korrespondenz mit Jürgen Reulecke bezüglich Archivnutzung in der UdSSR, Edition deutscher Kriegsbriefe aus dem Staatlichen Sonderarchiv Moskau. Kopie: "Streng geheim. Im Zentralen Staatlichen Sonderarchiv der UdSSR", in: Sowjetunion heute Nr. 8 (August 1990);
Korrespondenz mit Karl-Heinz Schlarp bezüglich einer möglichen Einladung Tupolevs nach Deutschland, ablehnende Urteile über Topolev;
Korrespondenz mit Hans-Joachim Torke und A. O. Tchubarjan bezüglich der Zukunft der "Kommission der Historiker der UdSSR und der DDR" nach 1989;
Programm einer deutsch-sowjetischen Historikerkonferenz zum Thema "Vergleichende Revolutionsgeschichte von der Französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges" 1987;
Prof. Drabkin: Korrespondenzen von und mit Geyer und Jakov Drabkin: Frage, ob der Historikerverband sich an einer für 1992 geplanten Konferenz beteiligen soll, bei der eine Konfrontation mit Prof. Drabkin und ehemaligen DDR-Historikern zu erwarten ist. Zusammenfassung des Bulletin des Forschungszentrums für deutsche Geschichte in Moskau Nr. 1: "Sowjetische Deutschland-Historiker: Wer sind sie? Woran arbeiten sie?";
Deutsch-sowjetische Wissenschaftsprojekte: Bericht von Dietrich Geyer über den Stand der deutsch-sowjetischen Historiker-Beziehungen vom Januar 1991;
Projektskizzen: "Deutsch-sowjetische Kooperationsprogramme im Bereich der Geschichtswissenschaft";
Bundesforschungsminister bezüglich der Gründung eines DHI in Moskau und Warschau und der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen;
Stiftung Volkswagenwerk bezüglich deutsch-sowjetischer Wissenschaftsbeziehungen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1555/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Mommsen, Wolfgang J. >> N 1555 Wolfgang J. Mommsen >> Verband der Historiker Deutschlands (VHD) >> Korrespondenz des Vorsitzenden.- Länder bzw. Institutionen
- Bestand
-
BArch N 1555 Mommsen, Wolfgang J.
- Laufzeit
-
1990-1996
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Mommsen, Wolfgang J., 1930-2004
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1990-1996