Musikinstrument, Klangkörper*
Oboe d'Amore
a-Größe auf g, dreiteiliges Korpus (Buchsbaum), 2 Messingklappen in Wulstlagerungen für g (offen/ V/ re) und b (V/ re, Griff G 1). Löffel trapezförmig, oval, jeweils flach; Stimmbahn ohne Stufe; Übergang zur Stürze mit Stufe; 2 Doppellöcher; keine Stimmlöcher; originale Zugehörigkeit der Kanüle nicht sicher Masse: Länge: 656 mm Kleinster Rohrdurchmesser: 6,6 mm Relativer Rohrdurchmesser (= max. Rohr- Ø/ Länge): 0,0105 Grifflochdurchmesser: 1 = 3,7 mm 2 = 3,8 mm 3 = 2,9/2,9 mm 4 = 3,9/3,9 mm 5 = 6,2 mm 6 = 5,1 mm
- Standort
-
Meininger Museen
- Sammlung
-
Musikgeschichte
- Inventarnummer
-
M 32
- Material/Technik
-
Buchsbaumholz; Messing
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Was: „Schefer“ (Signum: Krone)
- Klassifikation
-
Musik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Musikinstrumente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schefer (Künstler)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
um 1730
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Meininger Museen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument, Klangkörper*
Beteiligte
- Schefer (Künstler)
Entstanden
- um 1730