Druckgraphik

Oben: Gramsalbus züchtigt den Zwerg Erp

Urheber*in: Maurer, Friedrich; Chodowiecki, Daniel Nikolaus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DChodowiecki AB 3.952
Weitere Nummer(n)
ZL II/2118 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 58 mm (Platte)
Breite: 67 mm
Höhe: 94 mm (Blatt)
Breite: 138 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 707, I
Teil von: Vignetten zu Veit Webers Gramsalbus, D. Chodowiecki, 6 Bll., E. 704-709.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Esel
Landschaft
Mann
Mönch
Zwerg
Peitsche
Bestrafung
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Zwerge
ICONCLASS: Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche
ICONCLASS: Bestrafung, Strafe; Ripa: Castigo, Pena, Punitione
ICONCLASS: Lasttier, Tragtier

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Maurer, Friedrich (Verleger)
Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
(wann)
1793
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Wächter, Leonhard (Veit Weber) (1726-1837) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1793

Ähnliche Objekte (12)