Urkunden

Heinrich Pentlinger von Pentling, seine Ehefrau Alheid und seine Kinder Liebhart, Dietrich, Ulrich und Diemut bekunden, dass sie wegen des Brandes, der ihnen von Gerlein Polster von Erling widerfahren ist, keine Ansprüche gegenüber Abt Alto und dem Konvent von St. Emmeram geltend machen werden. S: Ulrich Schenk von Reicheneck, Pfleger von Kelheim

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 601
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Kasten 5, Schublade Nr. 13, Nr. 12
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Daz ist geschehen nach Christez gepu{e}rtt dreu{o}tzehen hundert jar darnach in dem a{e}cht und sechtzigstem jar dez nachsten eritags nach dem auffert tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1368

Monat: 5

Tag: 23

Äußere Beschreibung: 22x29 cm

Context
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Holding
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexentry person
Pentlinger von Pentling: Heinrich
Pentlinger von Pentling: Alheid, Ehefrau des Heinrich
Pentlinger von Pentling: Liebhard, Sohn des Heinrich
Pentlinger von Pentling: Dietrich, Sohn des Heinrich
Pentlinger von Pentling: Ulrich, Sohn des Heinrich
Pentlinger von Pentling: Diemut, Tochter des Heinrich
Polster: Gerlein, von Erling
Tannstein: Alto von, Abt von Sankt Emmeram
Schenk von Reicheneck: Ulrich, Pfleger von Kelheim
Indexentry place
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Alto (Altmann) von Tannstein

Date of creation
1368 Mai 23

Other object pages
Provenance
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1368 Mai 23

Other Objects (12)