Archivale
Vergleich und Zahlungsnachweise zu einem Grundstücksverkauf
Enthält: Die Erben Hummels: Johann Munck, Sibilla Fetelschoß, Maria Catharina Reifferscheit und Wilhelm Laurenz Hoffman als Zeuge bekennen, dass sie mit ihrer Base, der Jungfer Hummels, über den am 19.7. getätigten Verkauf von 16 Morgen Land bei Mödrath an Paul Bohlen abgerechnet und sich verglichen haben. Auch hätten sie ihren Anteil an den von Bohlen rückständigen, jetzt aber zurückgezahlten 116 1/2 Tlr von der Base Hummel erhalten, so dass nun keiner mehr vom anderen etwas zu fordern noch zu leisten habe. Köln, 8.11.1762. Unterschriften. [Es folgen zwei Auszüge aus früheren Dokumenten]: Anna Maria Hummels bescheinigt, dass Paul Bohlen für 2 Malter rückständige Pacht 10 Gulden an das Kloster ""der lieben Frawen Bruder" (?) und 20 Gulden an sie selbst gezahlt hat. Köln, 22.1.1762. Die Erben Hummels und Abels geben Paul Bohlen Vollmacht, die Grundpacht bei Mödrath in ihrem Namen einzunehmen, und zwar sowohl die künftige als auch die rückständige. Köln, 19 (?).2.1761. Unterschriften: Anna Maria Hummels, Johann Munck, Zeichen von Sibilla Reiverscheits, Zeichen von Maria Catharina Reifferscheits (für die beiden letzteren Philipp Schetz, Notar.
- Reference number
-
GerKer, 1223
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 2 Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 2.1 Vertragsabschlüsse
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Date of creation
-
1762
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1762