Archivale

Dorotheenstädtischer Friedhof II, Liesenstraße 9

Darin: Fotos von Grabdenkmälern (Ludwig Karl Aegidi, Rudolph Hertzog, Theodor Kullak 2x, August Kundt 2x, Otto Nicolai 5x, Julius Karl Raschdorff 2x, Josef Rebicek, Ernst Renz 2x.- Kopie des Katasterplans zum Dorotheenstädtischen Friedhof II.- Kopie Ausschnitt aus dem Stadtplan.

Enthält: Fragebogen.- Liste, geordnet nach Gruppen.- Gräberkartei und teilweise Kurzbiographien (Staats- und Kirchenrechtslehrer Prof. Ludwig Karl Aegidi, Schuldirektor Gustav Adolf Borrmann, Geschichtsforscher Prof. Ernst Ludwig Dümmler, Infanterie-General Heinrich Freiherr von und zu Egloffstein, Uhrenfachmann Conrad Felsing, Landschaftsmaler Prof. Paul Flickel, Tiergartendirektor Hermann Geitner, Oberhofbaurat und Schloßbaudirektor Albert Geyer, Dekorationsmaler und Fabrikant von Plastiken aus Steinpappe Prof. Carl Wilhelm Gropius, Maler Paul Gropius, Universitätsprofessor und Mediziner Karl Hecker, Kaufmann Rudolph Hertzog, Hofkonditor Alfred Kranzler, Hofkonditor Johann Georg Kranzler, Schuldirektor Prof. Adolf Krech, Studiendirektor Prof. Dr. Hermann Krollick, Komponist Franz Kullak, Pianist Theodor Kullak, Physiker August Kundt, Schuldirektor Prof. Gustav Lange, Generalmajor Gottfried Marquard, Komponist Georg Meszner, Hotelbesitzer Adolf Mühling, Opernkomponist Otto Nicolai, Mediziner Dr. Otto Hugo Franz Obermeier, Dombaumeister Julius Karl Raschdorff, Opernsängerin Elisabeth Rebicek-Löffler, Musiker Josef Rebicek, Zirkusdirektor Ernst Renz, Kammergerichtsassessor und Kunstsammler Ferdinand Robert-Tornow, Schriftsteller und Bibliothekar Walter Robert-Tornow, Hofkürschnermeister Carl Friedrich Salbach, Mediziner und Physiologe Prof. Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein, Mediziner Prof. Oskar Simon, Oberstleutnant Adalbert Stechow, Pastor an der Dorotheenkirche Reinhard Stechow, Oberkriegsgerichtsrat Friedrich Rudolf Stechow).- Beschreibung des Friedhofs von Prof. Leopod Giese.- Auszug aus "Geschichte der Evangelischen Dorotheenstadt-Gemeinde und ihrer Kirche im ersten Vierteljahrhundert 1687-1937" von Pfarrer Wilhelm Henkel.

Reference number
A Pr.Br.Rep. 107-01 Nr. 26
Former reference number
Registratursignatur: A Pr.Br.Rep. 107-01 Nr. III Wedding 9
Further information
Verweis: Nr. 7, Kirchhof bei der Dorotheenstädtischen Kirche.- Nr. 17, Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichs-Werderschen Gemeinden.

Context
A Pr.Br.Rep. 107-01 Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin - Gräberkartei - >> 02. Bereich I: Berlin-Innenstadt >> 02.03. Wedding
Holding
A Pr.Br.Rep. 107-01 Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin - Gräberkartei -

Indexbegriff subject
Dorotheenstädtischer Friedhof II
Indexentry person
Henkel, Wilhelm (Pfarrer)
Indexentry place
Liesenstraße 9

Date of creation
1943

Other object pages
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 12:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)