Bild

Bildnis der Johanna Isabella von Broizem

Anton Graff wählte für das Bildnis der Johanna Isabella von Broizem (1748–1832), geborene Brunier de Clarefond, Gattin des aus Braunschweiger Adel stammenden Juristen Carl August Victor von Broizem, ein ovales Format. Zart lächelnd blickt die Dargestellte sinnend zur Seite. Über ihrem hochtoupierten Haar trägt sie einen Kopfschleier, ihr schmaler Oberkörper wirkt überlang. Graffs Meisterschaft zeigt sich sowohl im Erfassen der Individualität der Johanna von Broizem als auch in der Wiedergabe von Stofflichkeiten, in der malerischen Schönheit der auf Weiß und Grau reduzierten Farbtöne des zarten Schleiers und seidig schimmernden Kleides. Laut rückseitigem Aufkleber sei das Bild 1775 entstanden; Graff aber notierte in seinem Kalender am 1. April 1783, er habe »das Porträt der Frau von Broizem abgegeben« (zit. nach: E. Berckenhagen, Anton Graff, Berlin 1967, S. 72). Dieser Widerspruch könnte daher rühren, daß Graff das Bildnis gleichzeitig mit dem des Ehemannes begann, es aber wegen zahlreicher anderer Aufträge erst später vollendete. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 493
Maße
Höhe x Breite: 78 x 62 cm
Rahmenmaß: 98 x 81 x 6 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1965 Ankauf aus dem Staatlichen Kunsthandel der DDR
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1783

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1783

Ähnliche Objekte (12)