Urkunde

Hans von Schönfeld zu Wachau bekennt, dass Landgraf Philipp von Hessen ihm gestattet hat, die 1.500 Goldgulden, die in Kassel hinterlegt werden so...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11766
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Schönfeld sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans von Schönfeld zu Wachau bekennt, dass Landgraf Philipp von Hessen ihm gestattet hat, die 1.500 Goldgulden, die in Kassel hinterlegt werden sollten, aus der Stadt zu holen, und sie vorläufig bei seinem Schwager Asmus von (Alsmeßdorf) zu (Stettel) anzulegen und später von Hessen als Mannlehen zu empfangen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Diede, Heinrich von Malitz, Christoph Hilsing, Georg von Schönfeld, Bruder des Hans von Schönfeld, Hans von Schönfeld

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schn-Scho >> Schönfeld, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1546 März 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1546 März 12

Ähnliche Objekte (12)