Archivgut

Halina Bendkowskis Arbeit Andere Medien: Ton-Kassetten

1. SFB, Redaktion Zeitpunkte, Sendung vom 30.10.98: u.a. Frauensenatorin Manuela Reichhard, Stundenausfall in Berliner Schulen



2. Rede von Helke Sander auf "Wie weit flog die Tomate"



3. unbeschriftet, leer



4. wahrscheinlich Zeitpunkte-Sendung vom 20.9.2001: amerikanische Geschichten, Stadt Berlin



5. Radio-Interview mit Barbara John, Berliner Ausländerbeauftragte (10.12.1984), u.a. über Initiativen in Berlin-Kreuzberg, Gewalt, Morde an türkischen Frauen, Morddrohungen gegen Mädchenladen Skalitzer Str.



6. Radio-Interview mit der Musikerin Barbara Thalheim (Herbst 1990)



7. Zeitpunkte-Sendung über eingetragene Partnerschaft, Ilse Kokula, Sigrid Hermann, Pfarrer, Lore Peschel-Gutzeit, Anne Klein



8. Sendung des Deutschland-Radio zum Christopher Street Day, H. Bendkowski zum CDS (24.6.2002)



9. Funkhaus-Gespräch zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften, Günter Amendt diskutiert u.a. mit Volker Beck, Halina Bendkowski (29.10.2000)



10. Radiosendung, u.a. Bendkowski über Tagung "Europa, Union der Bürgerinnen", "Andere Vorstellungen über Europa" (Mai, Juni 1998), Präsidentengattin Danielle Mitterand, Ulrike Helwerth über "30 Jahre Networking von Frauen", Konferenz derÜberparteilichen Fraueninitiative, Amnesty International, Amnesty International, Women's Business Club (Mai, Juni 1988)



11. Buchvorstellungen, u.a. Gesine Schwan "politik ist schuld"



12, 13. Bendkowski moderiert Diskussion über US-Buch "Männer gegen Sexismus", Vortrag Michael Kimmel dazu (14.11.1992)



14. Rundfunksendung zum 80. Geburtstag von Inge Deutschkron (8/2002)



15. SFB-Sendung "Nicht schuldig" über Kriegsverbrecher in Jugosloawien



16. Zeitpunkte-Sendung über Krisen-, Therapieangebote für gewalttätige Männer (14.1.1991)



17, 18. über Frauenprojekte, Frauen aus anderen Ländern (offizielle Anhörung?);

Dank an Ingrid Klebon und Hildegard von Meyer für Zug nach Peking zur Internationalen Frauenkonferenz,

Treffen von Frauen, die nach Peking gefahren sind, in der Schokofabrik (12.10.1995)

Reference number
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 2.20.1 - 19 (6)
Extent
18 Kassetten
Language of the material
Deutsch

Context
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Sammlung Halina Bendkowski
Holding
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff subject
Ausländerbeauftragte
Christopher Street Day
Ehe, Familie, Partnerschaft
Gewalt an Frauen
Lesben
Mädchenarbeit, Mädchenprojekt
Migration
Rundfunk
Türkin
Zeitpunkte - Frauenpolitisches Magazin des SFB
Indexentry place
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Date of creation
1984 - 2002

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1984 - 2002

Other Objects (12)