Urkunde

Herman Pelser, seine Frau Else, Hans Hottele und dessen Frau Alheid, alles Bürger zu Brilon (Brylon), verkaufen an Hannes Wullenweuer, Bürger zu Meschede (Messchede), und seine Frau Elseken ihre Walkmühle, gelegen bei dem Flasschenberge zu Meschede, mit einem Garten. Dieser liegt über der Freiheit zu Meschede zwischen den zwei Wegen. Diese Güter sind nur belastet mit einem Zins von zwölf Pfennigen, die man jährlich an das Stift Meschede zu entrichten hat. Die Verkäufer versprechen Währschaft. Siegelbitte an Gerlach Snarman zu Brilon und Hans Nigeviande zu Meschede, beides Richter des Erzbischofs von Köln. Zeugen: Johannes Sundern, Schulmeister zu Meschede, Hinrick Visschemester, Syvert Richter und Lantknecht. Datum 1457 März 8 (feria tercia proxima post dominicam Invocavit)

Reference number
A 114u, 313
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
1. Siegel ab, das 2. (schwer erkennbar) anhängend.
Rückverm.: (17. Jahrh.) diesen garten hatt anitzo Jagers Wulff

Context
Stift Meschede - Urkunden >> 7. 1451 bis 1475
Holding
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Date of creation
1457 März 08

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1457 März 08

Other Objects (12)