Amtsdruckschrift | Bergbau | Monografie | Verordnung
Churfürstliche Bergk=||ordnung auff der || Platten. ||
- Weitere Titel
-
Churfürstliche Bergkordnung auff der Platten.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yd 3778
- VD 16
-
ZV 13619
- Umfang
-
[23] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Bergrecht
Eigentum
Sachenrecht
Privatrecht
Recht
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Zwickau : Meyerpeck, Wolfgang d.Ä. , 1535
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-8719
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-329329
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Verordnung ; Bergbau ; Monografie
Beteiligte
- Johann Friedrich <I., Sachsen, Kurfürst>
- Meyerpeck, Wolfgang
- Sachsen-ernestinische Linie, Kurfürst Johann Friedrich I.
Entstanden
- Zwickau : Meyerpeck, Wolfgang d.Ä. , 1535
Ähnliche Objekte (12)
Churfürstliche Sächsische Zien Bergkwergs Ordnung zum Eybenstock : Wie solche auffs newe ubersehen/ an etlichen Orthen nach gelegenheit des jetzigen auffstandes geendert und vermehret/ Auch den Bergkbeampten und Bergk-Leuten daselbst/ So wol bawenden Gewercken und Vorlegern/ zur bessern Nachrichtung in offenen Druck gegeben
JCH Christoff von Karle=||witz auffm Rotenhaus vnd Hermans=||dorff/ vor mich meine Erben vnd nach=||kommende/ Entbiete allen vnd jden/|| waser wirden oder standes die seien ... || in sonderheit den jenigen/ so Bergleute seind ... || meine willige dien=||ste ... || vnd f#e=||uge euch hiermit zu wissen/ Nachdem ... || vor etzlichen viel jaren auff || den gruenden der Herrschafft Rotenhaus an mehrer=||ley œrten/ vnd sonderlich auff S. Cathernberg an Golt/|| Silber/ Kupffer/ vnd andern Metallen/ ein Bergwerck || entstanden ... ||(gegeben ... den fuenffzehenden || Junij/ Nach Christi ... || geburt/ tausent || fuenffhundert vnd im sechs || vnd fuenfftzigisten || jare.||)