Akten

Vereinsregister (Bl. 1145 - 1231), Bd. 14

Enthält:
VR 1145: Frauenverein zu Dresden-Leubnitz-Neuostra und Umg. (Berufsorganisation der evang. Hausfrauen), Leubnitz-Neuostra; Christlicher Frauendienst der Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra (I. Bezirk), Dresden.-
VR 1146: Gau Freistaat Sachsen des Deutschen Apotheker-Vereins, Dresden.-
VR 1147: Gemeinnütziger Verein der St. Josefsgemeinde zu Dresden.-
VR 1148: Verband sächsischer Händler, Schausteller und Marktreisender, Dresden; Verband Deutscher Händler, Schausteller und Marktreisender, Dresden.-
VR 1149: Hilfsverein Kopierender Künstlerschaft zu Dresden.-
VR 1150: Bund Sächsisch-Thüringischer Landsmannschaften, Dresden.-
VR 1151: Freier Turn- und Sport-Verein Döltzschen [Dölzschen].-
VR 1152: Turnverein "Frisch auf" zu Schönfeld.-
VR 1153: Gehörlosen Touristen und Skiklub "Wolf" Dresden, gegr. 1908, Dresden.-
VR 1154: Touristen-Vereinigung "Schweifsterne" Dresden.-
VR 1155: Reichsbund für Aufbau und Aufwertung, Dresden.-
VR 1156: Turn- und Sportverein Welschhufe 1886, Bannewitz; Turn- und Sportverein Welschhufe-Hänichen.-
VR 1157: Verband Dresdner Dachziegel- Pappe- und Schieferhändler, Dresden.-
VR 1158: Bund deutscher Philatelistenverbände (im In- und Auslande), Dresden, später Hamburg (1937).-
VR 1159: Kreditschutzverband für die Elektrotechnik und verwandten Branchen, Dresden.-
VR 1160: Vereinigung der Technischen Diplom-Volkswirte der Technischen Hochschule Dresden, Dresden.-
VR 1161: Radfahr-Club Torpedo 1904, Dresden.-
VR 1162: Gartenkolonie Erholung 3, Dresden; Kleingärtnerverein Erholung III, Dresden.-
VR 1163: Schrebergartenverein "Rosenhain", Dresden-Neustadt; Kleingärtnerverein Rosenhain, Dresden-Neustadt.-
VR 1164: Sächsische gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung volkstümlicher Leibesübungen.-
VR 1165: Reichsheimstättenverein Dresden-Coschütz.-
VR 1166: Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung (Kampfbund aller Entrechteten), Dresden; Volks-Recht-Partei Kreisgruppe Ostsachsen (Wahlkreis Dresden-Bautzen), Dresden.-
VR 1167: Freunde des König Georg-Gymnasiums, Dresden.-
VR 1168: Gartenbauverein "Reisewitzer Höhe", Dresden; Kleingärtnerverein Reisewitzer Höhe".-
VR 1169: Kleingartenverein "Drescherhäuser", Dresden; Kleingärtnerverein Drescherhäuser, Dresden.-
VR 1170: Tennisclub Waldpark 1927, Dresden.-
VR 1171: Landesverband der christlichen Elternvereine Sachsens, Dresden.-
VR 1172: Iridologenverband Deutschlands, Dresden.-
VR 1173: Liquidationsverein für Zeitgeschäfte an der Börse zu Dresden, Dresden.-
VR 1174: Bund der Privatgärtner im Freistaat Sachsen, Dresden.-
VR 1175: Schutzverband des Zigarettengewerbes, Dresden.-
VR 1176: Verband des Hauses Schilling, Dresden.-
VR 1177: Verband der Wäschereien für Haushalt- und Gewerbe- Wäsche, Dresden.-
VR 1178: Vereinigung ehem. Kgl. Sächs. Kadetten, Dresden.-
VR 1179: Großbezirk Freistaat Sachsen des Allgemeinen Deutschen Dentisten- und Dentistinnen-Verbandes (Reichsorganisation), Dresden.-
VR 1180: Konservativer Landesverein Sachsen, Dresden.-
VR 1181: Turnverein Weißer Hirsch, Dresden.-
VR 1182: Bund der Engelschüler, Dresden.-
VR 1183: Vereinigte Bezirks- und Bürgervereine der Hauptstadt Dresden; Verband Dresdner Bezirksvereine, Dresden.-
VR 1184: Deutsch-Chinesische Kreis, Dresden.-
VR 1185: Nazarethschwestern Goppeln.-
VR 1186: Motorboot-Club Elbsachsen (A. D. A. C.), Dresden.-
VR 1187: Deutscher Ausschuß [Ausschuss] für wirtschaftliches Bauen, Dresden, später Leipzig (1929).-
VR 1188: Bund der Sonnenfreunde, Dresden; Bund für Leibeszucht (Sonnenfreunde) Dresden-A; Bund für Leibeszucht Gemeinschaft Dresden e. V.-
VR 1189: Wohlfahrtsausschuß [Wohlfahrtsausschuss] für Schwerhörigen und Ertaubten-Fürsorge, Dresden; Evangelischer Wohlfahrtsausschuß für Schwerhörige und Ertaubte in Sachsen, Dresden.-
VR 1190: Motorradclub Dresden West (M. C. D. W.), Dresden-Stetzsch.-
VR 1191: Verein für Bau- und Wohnungshilfe in Dresden.-
VR 1192: Kegler-Verband Oberes Elbtal, Niedersedlitz; Keglerverein Oberes Elbtal e. V. Dresden.-
VR 1193: Wirtschaftsvereinigung der Automobilbesitzer Sachsens, Dresden.-
VR 1194: Reichsverband Deutscher Automaten-Interessenten, Ortsgruppe Dresden; Bund Deutscher Automateninteressenten, Dresden; Verband Sächsischer Automaten-Interessenten e. V., Dresden.-
VR 1195: Siedlervereinigung für Wachwitz und Umgegend, Wachwitz; Eigenheim-Verein Wachwitzhöhe e. V., Dresden-Wachwitz.-
VR 1196: Motorrad-Club Dresden-Neustadt (M. C. D. N.), Dresden.-
VR 1197: Verein Schreberkolonie "Neuland", Dresden; Kleingärtnerverein Neuland, Dresden.-
VR 1198: Ortsgruppe Dresden der Organisation zur Verteidigung der Elternrechte, Dresden.-
VR 1199: Verein zur Förderung von Jugendferienheimen im Freistaat Sachsen, Dresden; Verein zur Förderung von Jugenderholungsheimen im Freistaat Sachsen, Dresden.-
VR 1200: Katholischer Verein zu Klotzsche und Umgebung, Klotzsche.-
VR 1201: Landheim Hellerau.-
VR 1202: Dresdner Schlittschuh- und Tennis-Club, Dresden.-
VR 1203: Sportplatz-Gesellschaft 1926, Dresden.-
VR 1204: Landesausschuß [Landesausschuss] Sachsen der Jugendverbände, Dresden.-
VR 1205: Arbeitgeberverband der Dresdner Wäschefabriken und verwandten Betriebe, Dresden.-
VR 1206: Verband Deutscher Dekorateure der Feinkost-, Lebens- und Genußmittelbranche [Genussmittelbranche], Dresden.-
VR 1207: Arbeitsstätte für sachliche Politik, Dresden; Wissenschaftliche Arbeitsstätte für Verwaltung und Wirtschaft, Dresden.-
VR 1208: Allgemeiner Deutscher Arbeitgeber-Verband für das Schneidergewerbe, eingetragener Verein, Dresden.-
VR 1209: Interessen-Vereinigung des Werkzeug- und Werkzeugmaschinenhandels, Dresden, später Berlin (1934).-
VR 1210: Interessengemeinschaft Deutscher Eisengußwaren [Eisengusswaren] Großhändler, Dresden.-
VR 1211: Volksrechtspartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) Orts- und Bezirksgruppe für Stadt- und Amtsgerichtsbezirk Dresden.-
VR 1212: Burschenschaft Teutoburg, Dresden.-
VR 1213: Sächsischer Gesamtverein Gabelsberger, Dresden.-
VR 1214: Verein zur Verwaltung der Unterstützungskasse der Firma Louis Geyer Nachf. in Dresden.-
VR 1215: (Mil.) Stenographenverein Gabelsberger 1878, Dresden.-
VR 1216: Dresdner Volkskunst, Dresden.-
VR 1217: Vereinigung Schaffender Künstler, Dresden.-
VR 1218: Zentrale deutscher Volksspielkunst-Verbände, Dresden.-
VR 1219: Bienenzüchterverein für Dresden und Umgegend, Dresden.-
VR 1220: Gemeinnütziger Gartenverein "Dresden-Ost", Dresden; Kleingärtnerverein Dresden-Ost, Dresden.-
VR 1221: Verein der Makler und Agenten an den sächsischen Produktenbörsen, Dresden; Vereinigung der Makler und Agenten an den sächsischen Produktenbörsen, Dresden.-
VR 1222: Verein zur Förderung gymnastischer Körperbildung, Dresden.-
VR 1223: Interessengemeinschaft sächsischer Elbfähreninhaber, Dresden.-
VR 1224: Schrebergartenverein Dresden-Leubnitz-Neuostra; Kleingärtnerverein Leubnitz-Neuostra.-
VR 1225: Verein für Radfahrwege zu Dresden.-
VR 1226: Deutschgläubige Gemeinschaft, Gau Kursachsen, Dresden; Nordische Glaubensgemeinschaft Gau Kursachen, Dresden.-
VR 1227: Hausverein Corps Lusatia in Dresden.-
VR 1228: Garten-Verein Gute Pflege, Dresden.-
VR 1229: Vereinigte Elbe- und Saale-Spediteure, Dresden.-
VR 1230: Vereinigte Standinhaber der Markthalle Antonsplatz, Dresden.-
VR 1231: Gartenverein "Schrebergruß", Dresden; Kleingärtnerverein Schrebergruß, Dresden.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. 1405 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Context
11045 Amtsgericht Dresden >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.03 Vereinsregister >> 05.02.03.02 Vereinsregister
Holding
11045 Amtsgericht Dresden

Date of creation
1927 - 1948

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:08 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1927 - 1948

Other Objects (12)