- Reference number
-
Urk. 15, 2
- Formal description
-
Ausfert. Pergt. mit Monogramm u. aufgedrücktem Siegel.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno incarn. 1154, ind. 2., regnante d. Friderico primo Romanorum rege, anno regni eius 3. - Data Wormacie, V. nonas mai.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: König Friedrich I. bestätigt den Nonnen des Klosters St. Marien zu Kassel (Cassela) auf Bitten des Stifters eine Schenkung des Grafen Heinrich von Gudensberg (Wuodenesberch) mit Beinamen Rasbo, der in Gemeinschaft mit seiner Mutter dies Kloster zu Ehren Gottes und der Jungfrau Maria erbaut hat. Die Schenkung umfaßt das Gebiet, das sich vom oberen Teil der Kirche an (a superiori parte eiusdem ecclesiae) längs des Flusses Ahne (Ana) bis zu dessen Einmündung in die Fulda (Vulda) erstreckt, und andere mit Häusern bebaute Plätze (alia loca edificiis ocupata), die sich bis zu dem Ende des Ortes (ad finem villae usque tendentia) ausdehnen. Der König verfügt dazu, daß diesem Kloster und den darin Verweilenden niemals ein Vogt bestellt werden soll, der nicht solches Lehen von ihm oder seinen Nachfolgern empfangen habe.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrb.: Dysser bryf heldet, daß der romische komiig bestediget dy gifft und gäbe, dy grave Heinrich von Gudensperg Rasbo genant u. syne mutter, Stifter dess closter, Aneberg gegebin babin, u. gebadet by pene 50 marg golts, dass nymant dem closter sulliche guder abebringe.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Erzbischof von Mainz, Uodalrich Bischof von Halberstadt, Burchard Bischof von Straßburg, Günther Bischof von Speyer, Cuonrad Bischof von Worms, Cuonrad Bischof von Augsburg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Herzog von Sachsen, Welpho Herzog von Spoleto, Berthold Herzog von Burgund, Gigo Galbionens(is) mit 4 Bischöfen aus der Provence (de provincia), Pfalzgraf Hermann, Markgraf Hermann von Baden, Landgraf Ludwig von Thüringen, Uodalrich Graf von Lenzburg (Lenzeburch).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: MGH D F. I. 74; Cod. dipl. Saxoniae regiae 1,2 Nr. 252; Stumpf, Acta imperii, Nr. 479; Schmincke, Beschr. d. St. Kassel, Beil. S. 30, Nr. 9. - Reg.: Dobenecker, Reg. Thuringiae II, Nr 68; Böhmer-Will I, S. 355, Nr. 8; Stumpf RK. II, Nr. 3685.
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 12. Jh.
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1154 Mai 3
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1154 Mai 3