Glasdia

Lastman, Coriolanus und die römischen Frauen (Dublin Trinity College)

Rechtewahrnehmung: Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin
Sammlung
Lehrsammlung Glasdias
Inventarnummer
S12_G09.13
Weitere Nummer(n)
8874 (Alte Inventarnummer)
Maße
8,5 x 10cm
Material/Technik
Glasdia / Lantern slide
Inschrift/Beschriftung
P. Lastmann, Coroluu[?] empfängt [unleserlich]. / 1622 Dublin, Tri. Coll. // 8874
Stempel Sammlung: KUNSTGESCHICHTLICHES INSTITUT BERLIN (2,3 x 58 mm)
Weitere Kennzeichnung: 1 Beschriftungsetikett zu 2/3 abgerissen

Bezug (was)
Iconclass: 98B(CORIOLANUS)51 Coriolanus wird von seiner Frau Volumnia (Vergilia) mit ihren beiden Söhnen und seiner Mutter Veturia (Volumnia) aufgesucht; die Frauen bitten ihn, nicht mehr zu kämpfen
Bezug (wo)
Dublin, Trinity College (Standort Werk)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Glasdia

Ähnliche Objekte (12)