Urkunde

Ablass des Erzbischofs Wilhelm von Bar und weiterer [Titular-]Bischöfe für Almosenspenden an das St. Marien- und Nikolaushospital vor Fulda

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
Urk. 78, 43
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, 10 an gelben und grünen Schnüren anhängende Siegel (Siegel Nr. 1-3 ab und verloren, Siegel Nr. 4-10 Siegelreste)
Bemerkungen
Die U-Initiale der Urkunde wurde mit einem Bildnis des auferstandenen Christus, dargestellt im Segensgestus, illuminiert. Daneben weist die Urkunde zwei gelbe Rubrikationen auf.

Am linken oberen Rand der Urkunde ein späteres lateinisches Kurzregest der Urkunde.

Die Urkunde weist entlang des oberen Randes Reste ehemaliger Pergamentstreifen aus Makulatur auf, mit Hilfe derer der Ablass wohl aufgehängt werden konnte.

Die Identifikation der Siegler ist durch weitgehenden Verlust der Siegel unmöglich geworden.

Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Auinion. kl. Octobris anno domini millesimo CCC° XXXI° et pontificatus domini Johannis papae XXII

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm (Guillelmus), Erzbischof von Bar (Antibarensis) [Bar, Montenegro], verleiht zusammen mit neun weiteren genannten [Titular-]Bischöfen denjenigen, die die Kapelle des St. Marien- und Nikolaushospitals außerhalb von Fulda, gelegen in der Würzburger Diözese, sowie die dortigen Kranken, Waisen und Armen durch Almosen fördern, einen Ablass in Höhe von 40 Tagen. Siegelankündigungen. Ausstellungsort: Avignon.

Kontext
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Hospitäler >> Spital St. Nicolai vor dem Peterstor
Bestand
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]

Laufzeit
1331 Oktober 01

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1331 Oktober 01

Ähnliche Objekte (12)