Noten (Musik)
Sinfonia: zum Melodramma pastorale 'Giove in Argo: für 2 Corni da caccia, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola und Basso continuo: Partitur, 1717
Antonio Lotti (1667 – 1740) gehörte zu den angesehensten Musikern seiner Zeit und wurde deshalb vom sächsischen Kurprinzen mit Einverständnis seines Vaters für drei Jahre nach Dresden verpflichtet. Lotti hatte den Auftrag, mit einem italienischen Ensemble italienische Opern in Dresden aufzuführen. August der Starke erteilte am 23. August 1718 von Warschau aus die schriftliche Ordre an den Grafen Wackerbarth, ein neues Opernhaus am Taschenberg zu errichten. Es wurde am 3. September 1719 mit „Giove in Argo“ eröffnet.
- ISBN
-
2192-7804
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-72082
qucosa:1278
qucosa:7295
- Thema
-
Opernouvertüre
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lotti, Antonio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Zimmermann, Reiner
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-77706
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Noten (Musik)
Beteiligte
- Lotti, Antonio
- Zimmermann, Reiner
- Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden