Schriftgut
Finanzpläne 1955 der Betriebe: Bd. 2
Enthält u.a.:
Stahlb. vorm. Mannesmann, Leipzig;
Maschinenbau Nordhausen;
Peniger Maschinenfabrik;
Schmiedewerke Roßwin;
Saalfelder Hebezeugbau;
SBS, Dresden;
Schmalkaldener Kranbau;
"7. Oktober", Magdeburg;
Stahlbau Brandenburg;
Hebezeugwerk Sebnitz;
Bergbaumaschinen Seehausen;
Stahl- und Apparatebau Magdeburg;
Stahlbau Karl-Marx-Stadt;
Stahlbau Kretzschau;
Stahlbau Lautawerk;
Stahlbau Magdeburg;
Stahlbau Niesky;
Stahlbau Parey;
Stahlbau Plauen;
Stahl- und Brückenbau Ruhland;
Hebezeugwerk Suhl;
Thälmannwerk Magdeburg;
Thür. Stahlbau Gispersleben;
Vemag Altenburg;
Vogtl. Aufzugs- u. Masch'Bau, Mylau;
Weichenbau Halle;
Wutrawerk, Wurzen;
Schmiedewerke "Hein Fink", Wismar;
ZEMAG, Zeitz
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DG 3/13916
- Alt-/Vorsignatur
-
II 1126/527
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium für Maschinenbau >> DG 3 Min. für Maschinenbau, Abgabeverzeichnis Teil II, strukturell >> HV Ausrüstung für Schwerindustrie >> Finanzen und Preise >> Finanzpläne 1955 der Betriebe
- Bestand
-
BArch DG 3 Ministerium für Maschinenbau
- Provenienz
-
Ministerium für Maschinenbau, 1953-1955
- Laufzeit
-
1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:38 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium für Maschinenbau, 1953-1955
Entstanden
- 1955