Archivale
Die von der Frau von Bülow-Dennewitz und von der Frau von Schönberg gegen die Erlaubnis, die bei ihnen eingehenden Unterstützungsgesuche an die Armendirektion abgeben zu dürfen, der Armenkasse zugesagten Beiträge
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 003-01 Nr. 436
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 003-01 Nr. 21062
Registratursignatur: A Rep. 003-01 Nr. Generalia C XV Nr. 12
- Bemerkungen
-
Pauline Juliane von Bülow-Dennewitz (1790–1842), 2. Ehefrau des Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow, Graf von Dennewitz (* 16. Februar 1755 in Falkenberg; † 25. Februar 1816 in Königsberg). Er war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Er galt als Retter Berlins, und man nannte ihn, da er der einzige seiner Zeit war, der nie eine Schlacht verlor, den allzeit glücklichen Bülow. (Quelle: Wikipedia).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: A 4395
- Kontext
-
A Rep. 003-01 Königliches Armendirektorium / Magistrat der Stadt Berlin, Armendirektion >> 1. Armendirektion >> 1.3. Finanzangelegenheiten >> 1.3.6. Unterstützungsgesuche
- Bestand
-
A Rep. 003-01 Königliches Armendirektorium / Magistrat der Stadt Berlin, Armendirektion
- Indexbegriff Person
-
Bülow-Dennewitz, Frau von
Schönberg, Frau von
- Laufzeit
-
1825 - 1831
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825 - 1831